Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Apple: Top-Managerin räumt ihren Posten

Apple: Top-Managerin räumt ihren Posten
Foto: maodoltee/Shutterstock
Apple Inc. -%
Benjamin Heimlich 10.02.2023 Benjamin Heimlich

Nach fast vier Jahren in Doppelfunktion ist Schluss. Deirde O'Brien räumt ihren Posten im Personalwesen und wird sich zukünftig nur noch um Apples Einzelhandelsgeschäft kümmern. Die Leitung der HR-Abteilung übernimmt Carol Surface. Das Thema Personal ist im Tech-Sektor weiter von besonderer Brisanz.

Seit sie im Frühjahr 2019 das Management des Retail-Geschäfts übernommen hat, leitete O'Brien die Einzelhandels- und Human Resources (HR-)Abteilung des iPhone-Konzerns ins Personalunion. Ihre Nachfolgerin, Carol Surface, kommt von Medtronic und war dort ebenfalls als Chief Human Resources Officer tätig. Mit über 90.000 Angestellten ist der Medizintechnikkonzern jedoch ein gutes Stück kleiner als Apple (164.000).

Angesichts der seit Wochen anhaltenden Welle an Stellenstreichungen im Tech-Sektor wird dem HR-Management aktuell besondere Aufmerksamkeit zuteil. Apple fällt dabei mit einer gewissen Disziplin auf. Während beispielsweise Alphabets Mitarbeiterzahl in den letzten zwei Jahren um 60 Prozent gewachsen war, vergrößerte sie sich bei Apple lediglich um 20 Prozent.

Das schlägt sich auch im Bruttoergebnis pro Mitarbeiter nieder: Dieser legte bei der Google-Mutter in den letzten beiden Jahren um drei Prozent zu. Bei iPhone-Konzern waren es dagegen 31 Prozent. Zwar rechnen Analysten auch bei Apple mit Stellenstreichungen, allerdings dürften diese moderater ausfallen, als bei anderen Big Techs (DER AKTIONÄR berichtete).

Created with Highcharts 9.1.2AppleGD 2007. Mär4. Apr2. Mai30. Mai27. Jun25. Jul22. Aug19. Sep17. Okt14. Nov12. Dez9. Jan6. Feb120130140150160170180190
Apple (WKN: 865985)

Mit Carol Surface gewinn der Konzern eine ausgewiesene HR-Spezialistin, der CEO Tim Cook in einem internen Memo eine „unglaublichen Erfahrungstiefe“ bescheinigt. Trotz des jüngsten Rücksetzers nach der Januar-Rally bleibt DER AKTIONÄR bei seiner bullishen Einschätzung für Apple.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.