Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Apple: Rally nach Fed-Sitzung?

Apple: Rally nach Fed-Sitzung?
Foto: Francis Mascarenhas/Reuters
Apple +0,72%
Fabian Strebin 20.09.2023 Fabian Strebin

Vor der heute anstehenden Pressekonferenz der Fed zum Thema Zinspolitik notiert die Apple-Aktie leicht im Minus. Dabei konnte sich die Notierung in den vergangenen Tagen besser als der Gesamtmarkt entwickeln, der tendenziell verlor. Denn die Analysten haben die Nachfrage nach dem neuen iPhone schlicht unterschätzt und passen nun ihre Modelle an. Zudem stimmt ein Blick auch auf andere Punkte positiv.

Daher ist zu erwarten, dass ein guter Teil der Experten mit neuen Schätzungen nachzieht. Das kann nur gut für die Aktie sein und sollte das durchschnittliche Kursziel unter dem Strich erhöhen. Derzeit wird den Papieren noch ein Potenzial von 13,9 Prozent oder 202,50 Dollar zugetraut.

Das ist der Durchschnitt der 52 von Bloomberg gelisteten Analysten. Mit 35 würde die Mehrheit auf dem aktuellen Kursniveau noch zugreifen. Weitere 13 Experten raten Anlegern immerhin an Bord zu bleiben. Lediglich vier würden nun die Reißleine ziehen und verkaufen. Das höchste Kursziel hat dabei Daniel Ives von Wedbush mit 240,00 Dollar ausgegeben. Am anderen Ende der Skala steht mit einem Ziel von nur 120,00 Dollar Walter Piecyk von LightShed Partners.

Die Bewertung mit einem geschätzten KGV von 27 für kommendes Jahr ist geringer als im laufenden Jahr mit 29. Zudem hilft auch ein Blick auf die Historie: Im Schnitt betrug das KGV für die Apple-Aktie in den letzten fünf Jahren 25. Das ist zwar nicht der Wert, den Analysten für das kommende Jahr erwarten. Aber für 2025 denken die Experten, dass die Apple-Aktie diesen Wert erreichen wird. Damit erscheinen die Papiere noch nicht zu teuer.

Der massive Support im Bereich zwischen der psychologisch wichtigen 170-Dollar-Marke und der technischen Unterstützung bei 173,50 Dollar hat sich bisher als ausreichend gezeigt. Der Aktie fehlt nur noch wenig, dann wäre die 100-Tage-Linie bei 181,84 Dollar wieder erreicht. Darüber käme bei 184,05 Dollar zügig die 50-Tage-Linie in Sicht.

Created with Highcharts 9.1.2AppleGD 50GD 100GD 20017. Okt14. Nov12. Dez9. Jan6. Feb6. Mär3. Apr1. Mai29. Mai26. Jun24. Jul21. Aug18. Sep100120140160180200
Apple (WKN: 865985)

Vielleicht reichen heute positive Aussagen der Fed zur Zinspolitik, auf jeden Fall keine weitere Erhöhung, um die Aktie über diese Marken zu schieben. DER AKTIONÄR bleibt weiterhin bullish für die Apple-Aktie und bestätigt die Kaufempfehlung.

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Apple befindet sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple 184,18 € +0,72

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.