Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Apple: Damit lockt der Konzern Millionen Zuschauer

Apple: Damit lockt der Konzern Millionen Zuschauer
Apple +0,72%
25.09.2019 ‧ Nicola Hahn

Dass die amerikanische Talkshow-Moderatorin Oprah Winfrey und Apple eine eigene Show zusammen planen, ist nichts Neues. Am Montag gab der Konzern allerdings Details zu seiner neuen Show „Oprah’s Book Club“ heraus, deren Premiere auf Apple TV+ am 1. November stattfinden wird. Anleger hoffen währenddessen darauf, dass der Streaming-Dienst der Apple-Aktie neuen Schub geben kann. 

In jeder Episode der neuen Show wird die beliebte Moderatorin ein Buch besprechen. Aufgrund ihrer immensen Popularität konnte man daraufhin in der Vergangenheit immer wieder explodierende Verkaufszahlen bei den vorgestellten Titeln beobachten. 


Winfrey gilt als eine der beliebtesten Moderatorinnen in den USA. Mit der Show, die exklusiv auf Apple TV+ zu sehen sein wird, könnte der Konzern eine große Anzahl an zahlenden Abonnenten auf die Plattform locken.

Aber auch beim sonstigen Content wird der Konzern tief in die Tasche greifen. Rund sechs Milliarden Dollar sind zunächst als Budget vorgesehen. Vorzeigeproduktionen, mit denen Apple bereits groß geworben hat, sind  "The Morning Show" mit Hollywood-Star Jennifer Anniston, sowie eine Neuauflage von Steven Spielbergs "Amazing Stories". 

Der Streaming-Krieg ist eröffnet

Der Kampf der Megakonzerne um die Zuschauergunst hat begonnen. Mit 4,99 Dollar ist das Angebot von Apple TV+ eine echte Kampfansage. Netflix CEO Reed Hastings sagte dabei in einem Interview mit Variety, dass ab November eine „ganz neue Welt beginnt.“ Damit dürfte er nicht ganz danebenliegen, zumal auch Disney nach der Fox-Übernahme in Sachen Content eine echte Wucht ist. Allerdings muss sich Apple auch erst beweisen. Ob und wie viele Abonnenten tatsächlich von Netflix abwandern werden, ist im Moment noch schwer abzuschätzen. 

Die iPhone-Verkäufe scheinen besser ins Rollen gekommen zu sein als erwartet (DER AKTIONÄR berichtete). Mit einem 2020er-KGV von rund 17 ist die Apple-Aktie immer noch äußerst moderat bewertet. Alle Augen der Anleger dürften sich in den kommenden Monaten wieder auf die iPhone-Verkäufe richten. Investierte Anleger bleiben dabei. 

Created with Highcharts 9.1.2AppleGD 90GD 2008. Okt5. Nov3. Dez7. Jan4. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep120140160180200220
Apple (WKN: 865985)

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Der Autor Nicola Hahn hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple 184,18 € +0,72

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.