Zuversicht für neue Börsenwoche: DAX nimmt Kurs auf die 16.000-Punkte-Marke

Zuversicht für neue Börsenwoche: DAX nimmt Kurs auf die 16.000-Punkte-Marke
Foto: iStockphoto
DAX -%
Martin Mrowka 16.04.2023 Martin Mrowka

Starke Quartalsergebnisse von US-Großbanken haben zuletzt auch dem deutschen Aktienmarkt einen Schub gegeben. Die Berichtssaison in den USA dürfte in der neuen Woche wieder einige Kurse bewegen. Auch die ersten DAX-Unternehmen legen Q1-Zahlen vor. Der Leitindex könnte noch etwas weiter zulegen. Der Wochenausblick.

Dank guter US-Bankenzahlen hat der DAX am Freitag mit 15.841 Punkten den höchsten Stand seit Januar 2022 markiert. Zum Handelsende stand der deutsche Leitindex bei 15.807 Punkten. Auf Wochensicht legte der DAX damit um 1,3 Prozent zu. Der Broker IG taxierte den Weekend-DAX am Sonntag-Morgen bei etwa 15.820 Zählern.

Ob es beim wichtigsten deutschen Aktienindex in der neuen Woche für einen weiteren Aufschwung reicht, bleibt abzuwarten. Zu seiner bisherigen Bestmarke von 16.290 Punkten aus dem November 2021 fehlen dem DAX jedenfalls nur noch knapp drei Prozent.

Created with Highcharts 9.1.2DAXGD 50GD 200Feb '22Mär '22Apr '22Mai '22Jun '22Jul '22Aug '22Sep '22Okt '22Nov '22Dez '22Jan '23Feb '23Mär '23Apr '2311k12k13k14k15k16k17k
DAX (WKN: 846900)

Die Investoren dürften weiter mit Argusaugen auf die Geldpolitik der großen Notenbanken und insbesondere den Zinsentscheid der US-Notenbank Fed Anfang Mai schauen.

Positive Überraschungen?

Von der gerade anlaufenden Berichtssaison für das erste Quartal erwarten die Anlagestrategen der Deutschen Bank positive Überraschungen. Auch erfreuliche Nachrichten von der Inflationsentwicklung und die vernünftigen Bewertungen sollten den Aktienmärkten in den kommenden Wochen Rückenwind geben.

Mit der Wiederöffnung der chinesischen Wirtschaft nach den strengen Corona-Restriktionen, dem Rutsch der Energiepreise unter ihr Niveau vor dem Ukraine-Krieg und der unerwartet schnell sinkenden allgemeinen Teuerungsrate sehen die Experten die Risiken des vergangenen Jahres zunehmend schwinden.

Geschäftszahlen sollten weiterhin stützen

Die Analysten der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) sind ebenfalls zuversichtlich für die anstehenden Quartalszahlen der Unternehmen. Erste Eckdaten seien gut ausgefallen und die Messlatte aus dem Vorjahr sei insbesondere in den Vereinigten Staaten niedrig – "dies könnte die Märkte im saisonal üblicherweise freundlichen April noch eine Weile stützen". Mehrere große US-Banken warteten bereits mit erfreulichen Nachrichten auf: JPMorgan etwa schraubte das Gewinnziel für das laufende Jahr nach oben.

Die Experten von LBBW warnte gleichwohl vor zu hohen Erwartungen. "Angesichts vieler Risiken und einer hohen Bewertung von US-Titeln wird die Luft allmählich dünner." Die alte Börsenweisheit 'Sell in May' droht ihrer Einschätzung nach schon bald Realität zu werden.

Vorsichtigere Erwartungen für zweites Halbjahr

Und auch die Experten der Deutschen Bank betonen, dass sie an ihren vorsichtigen Erwartungen für die zweite Jahreshälfte festhalten. Denn die Aktienindizes näherten sich bereits ihren Jahreszielen, während die angespannten finanziellen Bedingungen das weitere Potenzial begrenzten.

Weitgehend einig sind sich Beobachter, dass die Fed den Leitzins Anfang Mai um weitere 0,25 Prozentpunkte auf 5,00 bis 5,25 Prozent anheben wird, "bevor sie auf die Pausentaste drückt", wie es Mark Dowding vom Vermögensverwalter RBC Bluebay Asset Management formuliert.

DER AKTIONÄR DAILY Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie DER AKTIONÄR DAILY – den täglichen Newsletter von Deutschlands führendem Börsenmagazin. Kostenlos.

Auch die LBBW-Experten sehen auf diesem Niveau erst einmal "das sprichwörtliche Ende der Fahnenstange erreicht". Steigende Zinsen schmälern tendenziell die Attraktivität von Aktien im Vergleich zu festverzinslichen Wertpapieren wie etwa Anleihen.

Berichtssaisonn in den USA kommt in Schwung

Die neue Woche fängt noch recht ruhig an. Dafür berichten am Dienstag mit Goldman Sachs und Bank of America zwei weitere Banken-Schwergewichte aus den USA über das vergangene Quartal. Dazu kommen die Zahlen des US-Pharma- und Konsumgüter-Riesen Johnson & Johnson sowie des Streaming-Dienstes Netflix.

Zudem informiert China über seine Wirtschaftsentwicklung im ersten Quartal und es stehen die deutschen ZEW-Konjunktur-Erwartungen im Fokus.

Zur vollgepackten Wochenmitte berichtet der Essenslieferdienst Just Eat Takeaway über seine Umsatzentwicklung in den ersten drei Monaten des Jahres. Die Zahlen könnten die Aktien des deutschen Konkurrenten Delivery Hero bewegen. Ähnliches gilt für den tags darauf anstehenden Umsatzbericht des britischen Branchenkollegen Deliveroo.

Erste Quartalszahlen auch aus dem DAX

Dazu stehen am Mittwoch mit Morgan Stanley eine weitere US-Großbank mit Zahlen sowie der Medizinkonzern Fresenius und seine Dialyse-Tochter Fresenius Medical Care (FMC) mit ihrem Kapitalmarkttag auf der Agenda. Spannung dürfte auch der Quartalsbericht des US-Elektroauto-Bauers Tesla versprechen.

Der Donnerstag wartet dann mit Zahlen des Pharma- und Labor-Zulieferers Sartorius auf. Am Freitag folgen der Quartalsbericht des Software-Konzerns SAP sowie Einkaufsmanager-Indizes aus Europa und den USA. (Mit Material von dpa-AFX)


Nachfolgend finden Sie einige Artikel, die in den vergangenen Tagen im Fokus der Leser auf www.deraktionaer.de standen:

Der neue AKTIONÄR – u.a. mit elf starken Dividenden-Werten
Der neue AKTIONÄR – unter anderem mit elf starken Dividenden-Werten

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern