Der Kryptomarkt präsentiert sich am heutigen Montag tiefrot. Besonders hart trifft es den XRP-Kurs, der in den letzten 24 Stunden zeitweise um mehr als 17 Prozent eingebrochen ist. Damit unterschreitet die Kryptowährung eine entscheidende technische Marke und verstärkt die ohnehin bearishe Stimmung unter den Anlegern.
Der jüngste Kursrutsch markiert einen entscheidenden Moment für XRP. In den vergangenen Monaten bewegte sich der Kurs in einer Handelsspanne zwischen 2,91 und 2,00 Dollar. Am gestrigen Sonntag schloss XRP dann erstmals leicht unter der psychologisch wichtigen 2-Dollar-Marke, konnte aber zunächst noch Hoffnung schöpfen: Das Tief vom 11. März 2025 bei 1,90 Dollar hätte als Unterstützung dienen können, da der Kurs anschließend wieder über die 2-Dollar-Marke kletterte.
Doch diese Hoffnung wurde am heutigen Montag zerstört. Der Verkaufsdruck drückte XRP weiter nach unten, bis das Hoch vom 23. November 2024 bei 1,63 Dollar getestet wurde. Seitdem scheint sich der Kurs zumindest vorübergehend stabilisiert zu haben.

Die Marke von 1,63 Dollar wird nun zum Härtetest für XRP. Kann sich der Kurs hier behaupten, bleibt die Tür für eine Rückkehr in die vertraute Handelsspanne zwischen 2,00 und 2,91 Dollar offen. Die Lage bleibt aber prekär. Scheitert XRP an dieser Unterstützung, droht ein weiterer Abverkauf mit der nächsten potenziellen Haltemarke bei 1,27 Dollar - dem Hoch vom 16. November 2024.
Anleger sollten vorerst an der Seitenlinie verharren. Erst ein Ausbruch über die Marke von 2,00 Dollar würde ein erstes Kaufsignal liefern.
Die Besten in einem Index
Wer sich nicht sicher ist, in welche Kryptowährung er investieren soll, den Kryptohype aber nicht verpassen möchte, für den ist der Krypto TSI Index wie geschaffen. Dieser investiert immer in die aktuell zehn trendstärksten Kryptowährungen. Auch XRP ist dabei. Mehr dazu hier.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.