EZB lässt Leitzins unverändert

EZB lässt Leitzins unverändert
Foto: EPA-RONALD WITTEKdpa/picture alliance
DAX -%
Thomas Bergmann 25.01.2024 Thomas Bergmann

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat wie erwartet die Leitzinsen nicht angetastet. Der für den Euroraum festgelegte Zinssatz für das Hauptrefinanzierungsgeschäft liegt weiter bei 4,5 Prozent. Zum Zeitpunkt der nächsten Zinssenkung haben sich die Währungshüter nicht geäußert. Um 14.45 Uhr startet die Pressekonferenz mit Notenbank-Präsidentin Christine Lagarde.

Der EZB-Rat hat entschieden, die Leitzinssätze bei 4,50, 4,75 und 4,00 Prozent unverändert zu lassen, um die Inflation mittelfristig auf das Ziel von 2,0 Prozent zu reduzieren. Die bestehenden Zinserhöhungen wirken sich weiterhin auf die Finanzierungsbedingungen aus und tragen zum Rückgang der Inflation bei, heißt es in der EZB-Mitteilung.

Der Rat plane, das PEPP-Portfolio (Pandemie-Notfallankaufprogramm) in der zweiten Jahreshälfte 2024 zu reduzieren und die Wiederanlage der Tilgungsbeträge bis Jahresende einzustellen, während das APP (Programm zum Ankauf von Vermögenswerten) weiterhin reduziert wird. Refinanzierungsgeschäfte würden regelmäßig überprüft, um den geldpolitischen Kurs zu unterstützen, wobei ein datengestützter Ansatz für zukünftige Zinsentscheidungen verfolgt wird, so die Währungshüter.

Created with Highcharts 9.1.2DAX2. Jan3. Jan4. Jan5. Jan8. Jan9. Jan10. Jan11. Jan12. Jan15. Jan16. Jan17. Jan18. Jan19. Jan22. Jan23. Jan24. Jan25. Jan16.20016.40016.60016.80017.000
DAX (WKN: 846900)

In einer ersten Reaktion legt der DAX ein paar Punkte zu. Nachdem EZB-Chefin Christine Lagarde bereits auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos die Spannung etwas herausgenommen hatte, überrascht dies nicht. Möglicherweise hält sie eine Überraschung für die anschließende Pressekonferenz zurück, doch sollten Anleger nicht damit rechnen.

In der Zwischenzeit sind noch Daten aus den USA eingetrudelt. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe waren etwas höher als erwartet. Andererseits lag das US-BIP im vierten Quartal bei +3,3 Prozent – Ökonomen hatten lediglich mit einem Plus 2,0 Prozent gerechnet. Dies zeigt, dass die US-Wirtschaft trotz der vielen Zinsanhebungen sehr robust ist. Dies dürfte zwar dazu führen, dass die Inflation nicht so schnell zurückgeht, doch ist das mehr nach dem Geschmack der Anleger als eine softe oder eine harte Landung.

Die Wirtschaft wächst, die Inflation geht zurück und bald könnten die Zinsen gesenkt werden. Das sind normalerweise gute Rahmenbedingungen für Aktien – insbesondere in den USA. Die Wall Street sollte den deutschen Aktienmarkt mitziehen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern