Ethereum: Ein Armutszeugnis

Ethereum: Ein Armutszeugnis
Foto: sukrit3d/Shutterstock
Ethereum -2,04%
Philipp Schleu 14.04.2025 Philipp Schleu

Der Kryptomarkt bleibt ein heißes Pflaster für Anleger, doch wer in diesem Jahr auf einen Abwärtstrend gesetzt hat, konnte bereits kräftig abräumen. Laut Bloomberg gehören zwei ETFs, die mit doppeltem Hebel auf einen fallenden Ether-Kurs spekulieren, bisher zu den Top-Performern unter den ETFs in diesem Jahr Jahr. 

Die beiden ETFs, die bisher am besten abschnitten, sind der ProShares UltraShort Ether ETF (ETHD), der um beeindruckende 247 Prozent zulegte, gefolgt vom T Rex 2X Inverse Ether Daily Target ETF (ETQ) mit rund 219 Prozent Rendite. „Das ist ein brutales Signal für Ether“, kommentiert Bloomberg-Analyst Eric Balchunas die Entwicklung auf der Plattform X. Kein Wunder: Ether selbst hat seit Jahresbeginn rund 50 Prozent an Wert verloren und notiert aktuell bei etwa 1.637 Dollar. Doch was steckt hinter diesem dramatischen Rückgang, und warum performen gerade Short-ETFs so stark?

Die Schwäche von Ether hängt eng mit den Entwicklungen rund um die Ethereum-Blockchain zusammen. Ethereum bleibt mit einem Total Value Locked (TVL) von rund 46 Milliarden US-Dollar die führende Blockchain für dezentrale Finanzanwendungen (DeFi), wie Daten von DefiLlama zeigen. Doch seit dem Dencun-Upgrade im März 2024, das die Transaktionskosten für Nutzer senken sollte, steht das Netzwerk vor großen Herausforderungen.

Durch das Upgrade sind die Gebühreneinnahmen von Ethereum um rund 95 Prozent eingebrochen. Verschärft wird das Problem dadurch, dass ein Großteil der Transaktionen nun über sogenannte Layer-2-Scale-Lösungen (L2) wie Arbitrum oder Base abgewickelt wird, die zwar kostengünstiger sind, aber kaum zur Monetarisierung des Hauptnetzwerks beitragen. Laut Etherscan generierte Ethereum in der Woche bis zum 30. März nur 3,18 ETH an Gebühren aus L2-Transaktionen.

Created with Highcharts 9.1.2EthereumMai '24Jun '24Jul '24Aug '24Sep '24Okt '24Nov '24Dez '24Jan '25Feb '25Apr '2510001500200025003000350040004500
Ethereum (ISIN: CRYPT0000ETH)

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Um die Gebühreneinnahmen aus der Zeit vor dem Dencun-Upgrade wieder zu erreichen, müsste das Transaktionsvolumen auf den L2s um das 22.000-fache steigen, wie Michael Nadeau von The DeFi Report berechnet.

Bremsspuren im Kryptomarkt

Die Schwierigkeiten von Ethereum stehen nicht isoliert da. Laut einem Bericht des Vermögensverwalters VanEck verzeichneten Smart-Contract-Plattformen wie Ethereum und Solana im ersten Quartal 2025 einen flächendeckenden Rückgang der Nutzung. Dies spiegelt die gedämpfte Stimmung am Markt wider, die durch Unsicherheiten wie die geplanten Zölle von US-Präsident Donald Trump und die Aussicht auf einen Handelskrieg verstärkt wird.

Ethereum steht vor entscheidenden Jahren, in denen es seine Rolle als führende Blockchain-Plattform neu definieren muss. Ob die L2-Strategie langfristig Früchte trägt, wird sich zeigen.

Wer sich nicht sicher ist, in welche Kryptowährung er investieren soll, für den ist der Krypto TSI Index wie gemacht. Dieser investiert immer in die aktuell zehn trendstärksten Kryptowährungen. Mehr dazu hier.

Banner Krypto TSI Index

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Ethereum.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Ethereum 1.755,0014 $ -2,04

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Gerd Wegers Krypto-Kompendium

Gerd Weger ist seit den 1980ern erfolgreich an den Märkten aktiv und vielen Börsianern als Kolumnist der €uro am Sonntag oder als Betreiber seines legendären „Millionen­depots“ bekannt. Im Jahr 2017 hat er seinen Fokus von Aktien auf Kryptowährungen verlagert und legt nun ein Standardwerk vor: Der Schwerpunkt liegt auf den Bewertungsfaktoren von Bitcoin und Co. Die im Ver­gleich zu Aktien völlig anderen Ansätze zur Fundamentalanalyse werden in dem Buch systematisch dargestellt. Wichtig sind auch die Überlegungen für eine Steueroptimierung. Für aufgeklärte Investoren und Trader ist all dies unerlässlich für einen nachhaltigen Anlageerfolg mit Kryptowährungen. 

Gerd Wegers Krypto-Kompendium

Autoren: Weger, Gerd
Seitenanzahl: 736
Erscheinungstermin: 21.03.2024
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-957-9

Preis: 79,00 €
Jetzt sichern Jetzt sichern