Manchmal sind es nicht die lautesten Aktien, die das größte Potenzial haben – sondern die leisen Dauerläufer mit klarer Ausrichtung und zuverlässiger Ausschüttung. In der neuen Ausgabe von DER AKTIONÄR nimmt Experte Michel Doepke einen heimischen Small Cap unter die Lupe, der mit stabiler Geschäftsentwicklung, cleverer Produktausrichtung und attraktiver Dividendenrendite überzeugt.
Das Unternehmen stammt aus der Getränkeindustrie – traditionsreich, aber alles andere als angestaubt. Mit einem wachsenden Angebot an zeitgemäßen Produkten trifft es den Nerv der Konsumenten. Besonders ein wachstumsstarker Bereich sorgt für frische Impulse im Vertrieb – und das längst nicht mehr nur in Deutschland. Statt lauter Kursfantasie bietet der Titel Substanz: stetige Umsatzentwicklung, solide Margen und eine Dividendenpolitik, die auf Kontinuität setzt. Gerade in einem volatilen Marktumfeld kann eine solche Aktie ein wertvoller Stabilitätsanker im Depot sein.
Ein weiterer Pluspunkt: Die Ausschüttungspolitik ist ebenso konstant wie großzügig. Wer auf der Suche nach einer soliden Dividendenrendite ist, sollte genau hinsehen. Um welche Aktie es sich handelt und warum die Aktie jetzt als Neuempfehlung gehandelt wird, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von DER AKTIONÄR 17/25.
Weitere Themen:
Fit für die Zukunft
Mit dem Fokus auf wachstumsstarke Zukunftsmärkte und einer spürbar verbesserten Effizienz dürfte der Hot-Stock der Woche schon bald eiskalt durchstarten. (S. 10)
Die Maschine läuft
Dieses Unternehmen trotzt Zöllen, Krisen und Konkurrenz mit einem Geschäftsmodell ohne Grenzen. KI, Cloud, Werbung und Milliardenreserven formen ein Bollwerk – und machen die Aktie jetzt kaufenswert. (S. 28)
„Viele Anleger sind unterinvestiert“
Fondsmanager Dr. Jens Ehrhardt zeigt sich im Interview trotz jahrzehntelanger Erfahrung überrascht von der aktuellen Lage, blickt aber zuversichtlich in die Zukunft. (S. 32)
Die goldreichen 3
Newmont und Barrick springen an. Ein Indiz dafür, dass das Big Money die Goldaktien entdeckt. Das sind gute Nachrichten für die Branche. Die Underperformance der vergangenen Monate sollte damit Geschichte sein. (S. 34)
„It’s not a bag, it’s a Birkin!“
Hauptsache teuer: Das Familienunternehmen in sechster Generation zieht seine High-End-Strategie bis heute knallhart durch – mit Erfolg. (S. 38)
