DAX stabil - Anleger dennoch verunsichert

DAX stabil - Anleger dennoch verunsichert
Foto: Viewimage/Shutterstock
DAX -%
Tim Temp 31.05.2024 Tim Temp

Der deutsche Aktienmarkt hat sich im Handelsverlauf der Woche viel bewegt und schließt am Wochenschluss denoch fast unverändert.  Der deutsche Leitindex DAX schloss am Freitag 0,01 Prozent höher bei 18 497 Punkten. Anleger sind verunsichert und zweifeln inzwischen an erhofften Zinssenkungen in den USA. 

Auf Wochensicht ergibt sich für den Dax ein Minus von 1,05 Prozent. Indes war der Mai mit einem Plus von 3,16 Prozent ein guter Monat. Trotz des jüngsten Rückschlags des Leitindex von seinem Rekordhoch bei 18 892 Punkten hat sich die alte Börsenregel "Sell in may and go away" damit nicht bewährt.

Der MDax der mittelgroßen Werte weist eine ähnliche Wochen- und Monatsbilanz auf. Am Freitag verlor er 0,33 Prozent auf 26 716,80 Punkte.

Das Zinsthema wird die Anleger auch in der kommenden Woche beschäftigen. Investoren blicken dann auf die EZB. Hier rechnen Experten allerdings mit einer ersten Zinssenkung, nachdem die Währungshüter mit der straffen Geldpolitik der Inflation den Kampf angesagt hatten. Allerdings ist die Inflationsentwicklung nicht so positiv, wie die EZB es gern gesehen hätte.

Insgesamt seien die jüngsten Daten zur Verbraucherpreisentwicklung in der Eurozone weiterhin konsistent mit einem sukzessiven Rückgang der Inflation in den Bereich des EZB-Stabilitätsziels, schrieb Chefvolkswirt Christian Lips von der Landesbank NordLB. Die Europäische Zentralbank strebt mittelfristig eine Inflationsrate von zwei Prozent an.

Im Dax zählten die Aktien der Deutschen Bank mit minus 1,3 Prozent zu den größten Verlierern. Das Geldhaus rechnet im laufenden Quartal überraschend mit einem schwächeren Ergebnis im Handel mit Anleihen und Währungen. Papiere der Commerzbank verloren 1,1 Prozent.

Siemens Energy rauschte an das Dax-Ende mit einem Minus von 4,7 Prozent , nachdem sie im frühen Handel noch zugelegt hatten. Der Kurs des Elektrotechnikkonzerns hat sich seit Jahresbeginn mehr als verdoppelt. Hier nehmen Anleger immer mal wieder Kursgewinne mit.

Aktien von Synlab zogen unter den größten Gewinnern im Nebenwerteindex SDax um 4,5 Prozent an. Der Investor und Mehrheitsaktionär Cinven hatte den übrigen Anteilseignern ein Kaufangebot unterbreitet und will den Labordienstleister von der Börse nehmen.

Die Papiere von Carl Zeiss Meditec sackten um 5,4 Prozent ab und waren damit das Schlusslicht im MDax. Die US-Bank JPMorgan ist kurzfristig besonders skeptisch für die Papiere des Technologieunternehmens und setzte sie in einer Branchenstudie auf die "Negative Catalyst Watch". Der Analyst David Adlington hält sowohl die Jahresziele für 2024 als auch die Markterwartungen für 2025 für risikobehaftet.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 legte um 0,03 Prozent auf 4983,67 Punkte zu. Der französische Cac 40 und vor allem der britische FTSE 100 verzeichneten etwas deutlichere Gewinne. In New York lag der Dow Jones Industrial zum europäischen Handelsschluss mit 0,2 Prozent im Plus.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern