+++ Heiße Hebel für den April +++

DAX leicht im Minus: Rekordserie endet – MTU an der Spitze, Henkel enttäuscht

DAX leicht im Minus: Rekordserie endet – MTU an der Spitze, Henkel enttäuscht
Foto: Immersion Imagery/Shutterstock
Henkel AG & Co. KGAA 85/PERP -%
Maximilian Völkl 04.03.2024 Maximilian Völkl

Nach sieben Rekordhochs in täglicher Folge ist die jüngste Gewinnserie beim DAX zum Wochenauftakt gerissen. Am Montag schloss der deutsche Leitindex 0,11 Prozent tiefer bei 17.716 Punkten und muss damit vorerst auf den Sprung über 18.000 Zähler warten. Der MDAX verlor 0,51 Prozent auf 25.987 Zähler.

So kurz vor der Marke von 18 000 Punkten seien mit Blick auf den DAX "leichte Ermüdungserscheinungen zu spüren", so Jürgen Molnar von Robomarkets. Doch Luft holen sei gesund, ergänzte er, zumal in dieser Woche einige wichtige Daten und Ereignisse anstünden. So wird etwa US-Notenbankpräsident Jerome Powell vor dem US-Kongress sprechen, in China steht der Volkskongress an und am Freitag werden die US-Arbeitsmarktdaten für Februar veröffentlicht.

Created with Highcharts 9.1.2DAX6. Mär3. Apr1. Mai29. Mai26. Jun24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär14k15k16k17k18k
DAX (WKN: 846900)

MTU und Henkel im Fokus

Unter den Einzelwerten machte an der DAX-Spitze die Aktie von MTU ihren Kursverlust vom Freitag mit plus 2,7 Prozent mehr als wett. Mehrere Analysten hatten ihre Kursziele für die Papiere des Treibwerkherstellers angehoben.

Created with Highcharts 9.1.2MTU Aero Engines6. Mär3. Apr1. Mai29. Mai26. Jun24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär140160180200220240260
MTU Aero Engines (WKN: A0D9PT)

Die Vorzugsaktie von Henkel sackte dagegen zeitweise auf den tiefsten Stand seit Oktober und endete zwei Prozent im Minus. Der Konsumgüterkonzern rechnet 2024 mit wechselkursbedingtem Gegenwind, was laut Händlern zu Abstrichen bei der durchschnittlichen Analystenschätzung für das Ergebnis je Aktie führen dürfte.

Created with Highcharts 9.1.2Henkel Vz.6. Mär3. Apr1. Mai29. Mai26. Jun24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär646668707274767880
Henkel Vz. (WKN: 604843)

Nordex und Aixtron gefragt

Im MDAX legten die Anteilsscheine von Evonik um 0,2 Prozent zu. Der Spezialchemiekonzern geht vorsichtig ins neue Jahr.

Nordex gewann 1,9 Prozent und profitierte von einer Studie der Bank Santander. Diese hob die Aktie des Windkraftanlagenbauers auf "Outperform" und sieht ein Aufwärtspotenzial für das Papier von 40 Prozent.

Aixtron als Spitzenwert im MDAX gewann 4,0 Prozent. Nach dem fast 20-prozentigen Kurseinbruch am Donnerstag hielten sich die Papiere auf Erholungskurs. Mit der US-Bank Jefferies und der britischen Barclays-Bank kappten zwar zwei Investmenthäuser ihre Kursziele, raten aber weiterhin zum Kauf der Aktie des Zulieferers der Chipindustrie.

Created with Highcharts 9.1.2Aixtron6. Mär3. Apr1. Mai29. Mai26. Jun24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär242628303234363840
Aixtron (WKN: A0WMPJ)

NORMA deutlich im Plus

Unter den Werten im SDAX stiegen die Anteile der NORMA Group um 6,8 Prozent. Analyst Christian Glowa von Hauck Aufhäuser IB stufte die Aktie auf "Buy" hoch und verwies nicht zuletzt auf das Wassermanagementgeschäft, dessen Eigenkapitalwert allein bereits über dem aktuellen Gesamtbörsenwert des Unternehmens liege.

Created with Highcharts 9.1.2NORMA Group6. Mär3. Apr1. Mai29. Mai26. Jun24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär121416182022242628
NORMA Group (WKN: A1H8BV)

Mit Material von dpa-AFX

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien der Aixtron befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Henkel Vz. - €
DAX - PKT
Nordex - €
MTU Aero Engines - €
Aixtron - €
NORMA Group - €
Evonik Industries - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.