DAX: Erneut üble Kursverluste – das sind die Gewinner

DAX: Erneut üble Kursverluste – das sind die Gewinner
Foto: Skywalker_ll/iStockphoto
DAX -%
Sarina Rosenbusch 04.04.2025 Sarina Rosenbusch

Die Aktienmärkte setzen ihre Talfahrt am Freitag fort, belastet durch die Zollpolitik der USA. Der DAX fällt zeitweise um 5,2 Prozent auf 20.590 Punkte, was mehr als die Hälfte seiner Rekordgewinne seit Dezember zunichtemacht. Während die Banken unter Druck stehen, zeigen sich defensive Werte robust.

Größte Verlierer sind am Freitag die Banken, unter sinkenden Marktzinsen und steigenden Wachstumsrisiken leiden. Die Deutsche Bank verliert acht Prozent, während die Commerzbank um fünf Prozent fällt. Defensive Werte wie Beiersdorf und Symrise legen dagegen zuIm Fall der Übernahme von Gerresheimer schrumpft die Zahl potenzieller Käufer, nachdem KKR das Konsortium verlassen hat, was den Kurs um 15 Prozent fallen lässt (DER AKTIONÄR berichtete). Redcare Pharamacy verzeichnet derweil einen moderaten Rückgang von rund ein Prozent trotz positiver Quartalszahlen.

Am Nachmittag rücken die US-Arbeitsmarktdaten für den Monat März in den Fokus der Märkte. Chefmarktanalyst Jochen Stanzl von CMC Marktes erwartet, dass insbesondere der Stellenabbau im öffentlichen Dienst und die Auswirkungen auf die Arbeitslosenquote von Bedeutung sein könnten. Diese Zahlen könnten zusätzliche Hinweise auf eine mögliche Rezession geben und die allgemeine Unsicherheit verstärken. 

Insgesamt spiegelte die Marktreaktion eine zunehmende Besorgnis wider, dass die aggressive Handelspolitik der USA das globale Wirtschaftswachstum negativ beeinflussen könnte. Die Märkte gehen davon aus, dass die weltweite Nachfrage durch eine mögliche Rezession oder Stagflation weiter unter Druck geraten könnte. In diesem Kontext verliert der Dollar auf breiter Front an Wert, was laut Analysten der DWS darauf hindeutet, dass die USA in dieser Krise eher Teil des Problems als der Lösung sind.

Auch der MDAX verliert drei Prozent, während der EuroStoxx 50 um 2,3 Prozent fällt. Die Ölpreise setzen ihre Talfahrt ebenfalls fort. Ein Barrel Brent-Öl für Juni kostete zur Mittagszeit 68,20 US-Dollar, was einen Rückgang von 1,94 Dollar bedeutet. Der Preis für ein Barrel WTI für Mai fiel um 1,90 Dollar auf 65,04 Dollar.

Created with Highcharts 9.1.2DAXGD 501. Jul15. Jul29. Jul12. Aug26. Aug9. Sep23. Sep7. Okt21. Okt4. Nov18. Nov2. Dez16. Dez13. Jan27. Jan10. Feb24. Feb10. Mär24. Mär16k18k20k22k24k
DAX (WKN: 846900)

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern