+++ DER AKTIONÄR zum Aktionspreis lesen +++

Bitcoin: Handelskrieg als Turbo?

Bitcoin: Handelskrieg als Turbo?
Foto: Pixels Hunter/Shutterstock
Bitcoin - United States Dollar -%
Philipp Schleu 04.04.2025 Philipp Schleu

Die Weltwirtschaft steht vor unruhigen Zeiten. Der eskalierende Handelskrieg unter Führung der USA sorgt für wachsende Unsicherheit an den Märkten. Dies erkennt man auch an den 10-Jährigen-US-Staatsanleihen, die am gestrigen 3. April kurzzeitig auf ein Sechsmonatstief von 4,0 Prozent gefallen sind. Doch was bedeutet das für Bitcoin?

Auf den ersten Blick könnte eine erhöhte Rezessionsgefahr negativ wirken. Allerdings könnten sinkende Erträge aus festverzinslichen Anlagen die Anleger dazu bringen, alternative Anlageklassen wie Kryptowährungen ins Visier zu nehmen. Mit der Zeit dürften Trader ihre Exposure gegenüber Anleihen reduzieren – insbesondere, wenn die Inflation steigt. Damit bleibt der Weg zu einem neuen Bitcoin-Allzeithoch im Jahr 2025 durchaus realistisch.

Doch es gibt auch Gegenargumente: Die kürzlich angekündigten US-Importzölle könnten die Unternehmensgewinne belasten, was einige Firmen zur Schuldenreduktion zwingt und die Marktliquidität einschränkt. Maßnahmen, die die Risikoaversion erhöhen, wirken sich kurzfristig oft negativ auf Bitcoin aus – nicht zuletzt wegen seiner starken Korrelation mit dem S&P 500.

Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen (links) vs. Bitcoin/USD (rechts)
TradingView
Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen (links) vs. Bitcoin/USD (rechts)

Angebotsschock und Inflationsdruck

Axel Merk, Chief Investment Officer bei Merk Investments, betont, dass Zölle einen „Angebotsschock“ auslösen. Die reduzierte Verfügbarkeit von Waren und Dienstleistungen bei steigenden Preisen führt zu einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Dieser Effekt verstärkt sich, wenn die Zinssätze sinken, was den Boden für Inflationsdruck bereiten könnte.

Selbst wenn man Bitcoin nicht als Inflationsschutz betrachtet, verliert die Attraktivität festverzinslicher Anlagen in einem solchen Szenario deutlich an Glanz. Sollten nur fünf Prozent des weltweiten Anleihenmarktes von 140 Billionen Dollar nach höheren Renditen suchen, könnten bis zu sieben Billionen Dollar in Aktien, Rohstoffe, Immobilien, Gold und Bitcoin fließen.

Kurzfristig könnten Unsicherheiten und Risikoaversion den Bitcoin-Preis drücken. Doch dass die Unterstützung bei 82.000 Dollar trotz verschärfter globaler Unsicherheit hielt, ist ein ermutigendes Zeichen für seine Robustheit. Mittel- bis langfristig bietet der Handelskrieg – gepaart mit einem schwächelnden Dollar und sinkenden Anleiherenditen – eine potenzielle Kaufgelegenheit.

Alle Infos im Bitcoin Report

Der Kryptomarkt ist spannend und volatil. Den Überblick über die stärksten Coins wie Bitcoin, XRP und Solana zu behalten, ist nicht immer einfach. Die Krypto-Profis Nikolas Keßler und Steffen Härtlein stellen im Bitcoin Report alle wichtigen Informationen zusammen. Im Top-10-Musterdepot finden Sie die 10 stärksten Kryptowährungen nach dem erfolgreichen TSI-System. Außerdem erfahren Sie alles über die besten Blockchain-Unternehmen der Welt und können so auch in Krypto-Aktien investieren und passiv am Hype um das digitale Gold partizipieren.

Banner Bitcoin Report
Foto: Börsenmedien AG

Zum Bitcoin Report

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Bitcoin - $

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Gerd Wegers Krypto-Kompendium

Gerd Weger ist seit den 1980ern erfolgreich an den Märkten aktiv und vielen Börsianern als Kolumnist der €uro am Sonntag oder als Betreiber seines legendären „Millionen­depots“ bekannt. Im Jahr 2017 hat er seinen Fokus von Aktien auf Kryptowährungen verlagert und legt nun ein Standardwerk vor: Der Schwerpunkt liegt auf den Bewertungsfaktoren von Bitcoin und Co. Die im Ver­gleich zu Aktien völlig anderen Ansätze zur Fundamentalanalyse werden in dem Buch systematisch dargestellt. Wichtig sind auch die Überlegungen für eine Steueroptimierung. Für aufgeklärte Investoren und Trader ist all dies unerlässlich für einen nachhaltigen Anlageerfolg mit Kryptowährungen. 

Gerd Wegers Krypto-Kompendium

Autoren: Weger, Gerd
Seitenanzahl: 736
Erscheinungstermin: 21.03.2024
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-957-9

Preis: 79,00 €
Jetzt sichern Jetzt sichern