Alibaba, Tencent und Co: China-Aktien zwischen Xi-Angebot und neuen Lockdowns

Alibaba, Tencent und Co: China-Aktien zwischen Xi-Angebot und neuen Lockdowns
Foto: Sven Simon/imago images, Imaginechina/picture-alliance /dpa [M]
Tencent Holdings Ltd. -%
Lars Friedrich 27.10.2022 Lars Friedrich

Die Kurse chinesischer Internet-Aktien pendeln noch immer den Absturz vom Montag aus. Unterdessen bleibt die Nachrichtenlage gewohnt widersprüchlich. Einerseits gab es von Chinas Präsident Xi Jinping versöhnliche Töne, andererseits sind die harten Fakten vom chinesischen Festland nicht wirklich ermutigend.

Zuletzt wurden in mehreren Städten aufgrund steigender Corona-Infektionszahlen neue Lockdowns verhängt – die erwartete Fortsetzung der Null-Covid-Politik. Passend dazu könnte die wirtschaftliche Erholung Chinas stockend verlaufen. Die Zahl der Neueinstellungen bei kleineren Unternehmen ist im vergangenen Monat jedenfalls wieder nahe an das Rekordtief vom Juni gefallen.

Unterdessen hat Xi nach eher markigen Worten auf dem Parteikongress in Richtung USA versöhnlichere Töne angeschlagen: China sei gewillt, mit den USA daran zu arbeiten, Wege für eine Zusammenarbeit zu finden, ließ Xi schriftlich wissen. Die Rede war weiterhin von „gegenseitigem Respekt“, „friedvoller Koexistenz“ und „Win-win-Kooperationen“.

Created with Highcharts 9.1.2Alibaba Group22. Nov20. Dez17. Jan14. Feb14. Mär11. Apr9. Mai6. Jun4. Jul1. Aug29. Aug26. Sep24. Okt5075100125150175200
Alibaba Group (WKN: A117ME)

Grundsätzlich sind Xis Aussagen positiv, aber nicht wirklich neu und kein Gamechanger. Problematisch ist derzeit vor allem die Null-Covid-Politik, die unter anderem schlecht für die Konsumlaune im Land ist. Einige Beobachter prognostizieren bereits seit Monaten Lockerungen – doch die kommen einfach nicht. Nur ein weiteres Indiz dafür, dass Wirtschaftswachstum in China seit einiger Zeit nicht mehr unbedingt höchste Priorität hat. Ausführlich geht DER AKTIONÄR in seiner neuen Ausgabe auf das Geschehen in China ein.

Hinweis: Der Handel mit Anteilen chinesischer Unternehmen ist mit erheblichen politischen und rechtlichen Unsicherheiten verbunden. Für Anleger besteht ein erhöhtes Totalverlustrisiko. DER AKTIONÄR rät dazu, nur in Einzelfällen und mit geringer Gewichtung in China-Aktien zu investieren.

Mehr zur Ausgabe

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tencent - €
Xiaomi - €
Alibaba Group - €
Baidu - €
BYD Ord Shs H - €
Nio - €
WANT Index - PKT

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Wenn Affen von Affen lernen

Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die viel­fältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!

Wenn Affen von Affen lernen

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 22.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-966-1

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern