Vorsicht, Enteignung von links!

Vorsicht, Enteignung von links!
Foto: Börsenmedien AG
DAX +0,41%
Bernd Förtsch 19.04.2018 Bernd Förtsch

Wenn Sie politisch interessiert sind, kennen Sie womöglich Bernd Riexinger. Er sitzt für Die Linke im Bundestag und ist Parteivorsitzender der SED-Nachfolgepartei. Falls Sie ihn nicht kennen sollten, ist das wohl auch besser. Seine jüngsten Twitter-Absonderungen zur Demonstration vom vergangenen Wochenende gegen den „Mietenwahnsinn“ in der Hauptstadt zeigen, wessen Geistes Kind er und der überwiegende Rest seiner Partei sind.

„In Berlin lief heute die größte Mieterdemonstration seit vielen Jahren. Die Bundesregierung muss gegen den #Mietenwahnsinn endlich tätig werden. Zur Not müssen #Vonovia und #DeutscheWohnen enteignet werden“, twitterte der Stuttgarter mit Gedankengut aus der kommunistischen Diktatur am vergangenen Samstag. Dabei müsste der gelernte Bankkaufmann eigentlich besser wissen, dass Preise eine Folge des Auseinanderdriftens von Angebot und Nachfrage sind. Wenn Letzteres höher als Ersteres ist, steigen die Preise. Wenn R2G Vonovia, Deutsche Wohnen und Co enteignen, schaffen sie nicht mehr Wohnraum für diejenigen, die danach suchen, sondern nur einen neuen Eigentümer. Und ganz nebenbei vergraulen sie auch noch Investoren, die Wohnraum schaffen. Denn welche Wohnungsbaugesellschaft investiert schon in neuen Wohnraum, wenn sie Gefahr läuft, auf einen Amok laufenden Enteignungspolitiker wie Riexinger zu treffen? Das Gleiche gilt übrigens auch für die GroKo-Erfindung Mietpreisbremse, die Investitionen eher verhindert oder eben dafür sorgt, dass der begehrte Wohnraum derjenige bekommt, der am meisten „Handgeld“ bezahlt. Statt Investoren anzuziehen, die neuen Wohnraum schaffen oder eben alten revitalisieren, machen derartige links­populistische Tweets Berlin und andere Metropolen zur No-go-Area für Immobilieninvestoren. Dass somit das Angebotsdefizit an Wohnraum beseitigt werden kann, bezweifle ich.

Zumal selbst Partei- und Senatsgenossen in der Vergangenheit das Gegenteil dessen taten, was jetzt gefordert wird: Unter der rot-rot-grünen Ägide ist der kommunale Wohnraum in Berlin durch Privatisierung von rund 400.000 Einheiten auf 265.000 geschrumpft. Thilo Sarrazin (SPD), Finanzsenator in der damaligen Berliner SPD/PDS-Koalition, zum Beispiel verkaufte 2002 die Gemeinnützige Siedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft (GSW) 25 Prozent unter Wert an den Finanzinvestor Cerberus. Auch in der jüngeren Vergangenheit wurden Wohnungen privatisiert – abstruse links-grüne Stadtentwicklungsprojekte wie Gender-Klos müssen schließlich auch finanziert werden.

Das einzig Positive: Zum Glück für die Aktionäre von Vonovia und Deutsche Wohnen ist die Kursrelevanz von Tweets wie die von Riexinger und dessen Genossen genauso wenig existent wie deren ökonomischer Sachverstand.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX 21.293,53 Pkt. +0,41
Deutsche Wohnen 22,50 € +0,89
Vonovia 28,95 € +2,19

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern