Kommentar von Lars Brandau: Zaghafte Sparfüchse und gierige Neu-Börsianer

Kommentar von Lars Brandau: Zaghafte Sparfüchse und gierige Neu-Börsianer
DAX -%
DER AKTIONÄR 25.03.2021 DER AKTIONÄR

Deutschland verharrt im dritten Lockdown. Geschäfte und Restaurants bleiben überwiegend geschlossen. Das hat bisher dazu geführt, dass deutsche Haushalte im Coronajahr so viel gespart haben wie nie zuvor. Ein Kommentar von DDV-Geschäftsführer Lars Brandau. 

Hintergrund ist die Sorge vor Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit, aber auch die ständige Vorsorge für einen Vermögensaufbau, der vor Altersarmut schützen soll. Die Sparquote in Deutschland ist laut Zahlen des Statistischen Bundesamts sprunghaft gestiegen, von 10,9 Prozent 2019 auf 16,3 Prozent im zurückliegenden Jahr. Den bisher höchsten Wert von fast 13 Prozent registrierten die Statistiker 1991, kurz nach der Wiedervereinigung. Mehr als 100 Milliarden Euro haben Privathaushalte laut Berechnungen der DZ Bank zuletzt zusätzlich zurückgelegt.

Im Umkehrschluss untermauern diese Zahlen, wie risikoavers die Bundesbürger im Vergleich zu anderen Nationen sind. Ein krasses Gegenbeispiel sind die USA. Nachdem der amerikanische Senat das neue Corona-Hilfspaket über 1,9 Billionen Dollar verabschiedet hat, zeigen sich erste Verhaltensweisen.

Die Maßnahmen umfassen unter anderem eine um 300 Dollar pro Woche höhere Arbeitslosenhilfe, Steuervergünstigungen für Familien, Gelder für Impfungen und Testungen sowie Unterstützung von lokalen Regierungen. Zentrales Element des Pakets sind Steuerschecks für viele Amerikaner: Jeder US-Bürger, der weniger als 80.000 Dollar im Jahr verdient, erhält 1.400 Dollar. Die Absicht der US-Regierung ist klar: Das vom Staat verteilte Gratis-Geld sollen die Empfänger in Konsumartikel stecken. Allerdings vermuten Experten, dass viele US-Bürger stattdessen lieber auf den boomenden Aktienmarkt setzen werden.

Eine Umfrage der Deutschen Bank unter 430 US-Amerikanern ergab, dass diese im Durchschnitt 37 Prozent der Fördergelder direkt in Aktien investieren wollen. Wenn nur Personen mit Online-Konten dieses Geld in Aktien investierten, flössen weitere 25 Mrd. Dollar an die Börsen, rechnet die Deutsche Bank vor. Für den Fall, dass alle Empfänger der „Stimulus Checks“ im gleichen Verhältnis Geld an der Börse einsetzten, würden sogar bis zu 150 Mrd. Dollar in die Aktienmärkte gepumpt. Insofern verwundert es da auch nicht, dass der amerikanische Leitindex S&P 500 rund um die Verabschiedung des Konjunkturpakets bereits zum Höhenflug ansetzte.

Die individuelle Geldanlage ist ganz sicher Privatsache und jeder hat andere Ziele und Strategien. Dennoch dürfte eine nachhaltige Sinnhaftigkeit im Vermögensaufbau im gesunden Mix liegen, zu dem für erfahrene Anleger auch strukturierte Wertpapiere einen festen Platz einnehmen sollten.


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern