Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Wall Street Schlussglocke: Ölaktien führen klar - Nutrien und American Express im Fokus

Wall Street Schlussglocke: Ölaktien führen klar - Nutrien und American Express im Fokus
Foto: Shutterstock
S&P 500 -%
Fabian Strebin 17.03.2022 Fabian Strebin

Die schon zuletzt starken US-Börsen haben am Donnerstag nach Anlaufschwierigkeiten wieder den Weg nach oben gefunden. Die höchsten Gewinne fuhren Aktien aus dem Energiesektor ein, denn der Ölpreis stieg wieder. Der Mark muss den Zinsschritt von gestern dennoch verarbeiten.

Der Leitindex Dow Jones Industrial gewann heute 1,2 Prozent auf 34.479 Punkte. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 1,2 Prozent auf 4.411 Punkte hoch, und der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 stieg um 1,3 Prozent auf 13.614 Zähler.

Der Markt versuche immer noch ein Gefühl dafür zu bekommen, was die jüngsten Aussagen der US-Notenbank Fed für die Zukunft bedeuteten, sagte ein Beobachter. Offensichtlich vertrauten die Anleger weiter darauf, dass es die Währungshüter schafften, eine „harte Landung“ der weltgrößten Volkswirtschaft zu vermeiden. Am Mittwoch hatte die Fed wie erwartet erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie ihren Leitzins wieder erhöht. Zudem geht sie bis zum Jahresende von mehr zusätzlichen Zinsanhebungen sowie einem deutlich geringeren Wirtschaftswachstum als noch im Dezember aus. Derweil lassen greifbare Fortschritte in den Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine weiter auf sich warten.

Nutrien profitiert von Knappheit bei Dünger

Kursbewegende Unternehmensnachrichten waren am Donnerstag rar. Die Anteilsscheine von Nutrien verteuerten sich um viereinhalb Prozent auf 98,06 US-Dollar. Der Düngerkonzern hatte angekündigt, er wolle seine Produktion im laufenden Jahr deutlich ausweiten und damit auch Ausfälle in Osteuropa aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine auffangen. Seit dessen Beginn vor drei Wochen hatte die Aktie zeitweise mehr als ein Drittel an Wert gewonnen - nach einem Rekordhoch bei 102,25 Dollar vor fast einer Woche war sie allerdings wieder etwas zurückgefallen.

Öl steigt, Ölaktien steigen

Energieaktien führten den Markt an, da die Rohöl-Futures für West Texas Intermediate, die US-Benchmark für Erdöl, um mehr als sieben Prozent stiegen und wieder über 100 Dollar pro Barrel lagen. Devon Energy und Diamondback stiegen um sieben beziehungsweise sechs Prozent. Der Sektor ist der einzige, der auf eine rückläufige Woche zusteuert, aber auch der einzige, der auf Jahressicht im grünen Bereich liegt.

Created with Highcharts 9.1.2Devon Energy12. Apr10. Mai7. Jun5. Jul2. Aug30. Aug27. Sep25. Okt22. Nov20. Dez17. Jan14. Feb14. Mär102030405060
Devon Energy (WKN: 925345)

American Expres vorne im Dow

American Express führte den Dow mit einem Plus von mehr als drei Prozent an, nachdem die Bank of America ihre Kaufempfehlung für die Aktie beibehalten hatte. Bei der Warenhauskette Dollar General konnten sich die Aktionäre über ein Kursplus von über dreieinhalb Prozent freuen. Der Gewinn je Aktie des Unternehmens war im vergangenen Quartal wie vom Markt erwartet zurückgegangen. Positiv kam indes der Jahresausblick an.

Created with Highcharts 9.1.2American Express12. Apr10. Mai7. Jun5. Jul2. Aug30. Aug27. Sep25. Okt22. Nov20. Dez17. Jan14. Feb14. Mär110120130140150160170180
American Express (WKN: 850226)

China-Techaktien geben Vortagesgewinne teilweise ab

Dagegen zollten einige Technologiewerte den Kurssprüngen des Vortags etwas Tribut. Die an der Nasdaq gelisteten Anteile der chinesischen Branchenvertreter Pinduoduo, JD.com und Baidu verloren bis zu knapp acht Prozent und die des Amazon-Konkurrenten Alibaba fast vier Prozent.

Created with Highcharts 9.1.2Baidu12. Apr10. Mai7. Jun5. Jul2. Aug30. Aug27. Sep25. Okt22. Nov20. Dez17. Jan14. Feb14. Mär75100125150175200225250
Baidu (WKN: A0F5DE)

US-Staatsanleihen haben am Donnerstag ihre anfänglichen Kursgewinne eingedämmt. Zuletzt legte der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) noch um 0,09 Prozent auf 124,34 Punkte zu. Die Rendite für zehnjährige Staatspapiere fiel im Gegenzug auf 2,19 Prozent. Die Kurse der als sicher geltenden festverzinslichen Wertpapiere litten etwas unter der im Tagesverlauf zunehmenden Risikobereitschaft der Anleger.

Mit Material von dpa-AFX.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
S&P 500 - PKT

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.