+++ Vor US-Zinswende: Das sind 5 Gewinner! +++

Schlussglocke Frankfurt: DAX schnauft durch – Porsche AG und Continental starten stark in die Woche

Schlussglocke Frankfurt: DAX schnauft durch – Porsche AG und Continental starten stark in die Woche
Foto: Immersion Imagery/Shutterstock
Continental -%
Michael Diertl 13.05.2024, 18:17 Michael Diertl

Der DAX hat nach seiner jüngsten Rekordjagd am Montag eine Verschnaufpause eingelegt. Nach dem "gewaltigen Anstieg" fehle es nun etwas an Inspiration, schrieb Analyst Konstantin Oldenburger vom Handelshaus CMC Markets. Der deutsche Leitindex schloss nach sechs Gewinntagen in Folge 0,16 Prozent tiefer bei 18.742,22 Punkten.

Damit bleibt er allerdings in Schlagdistanz zu seiner Bestmarke von knapp 18.846 Punkten, welche er erst am Freitag markiert hatte. Die vergangene Woche hatte er mit einem Zuwachs von insgesamt 4,3 Prozent beendet - es war die beste Woche seit November vergangenen Jahres.

Die zwei größten Einflussfaktoren in dieser Woche dürften die Verbraucherpreise aus Deutschland am Dienstag sowie die aus den USA am Mittwoch sein. Sie werden höchstwahrscheinlich einen maßgeblichen Einfluss auf die weiteren geldpolitischen Schritte der EZB und Fed haben.

Unter den Einzelwerten waren Automobilaktien zu Beginn der Woche europaweit gefragt, so auch im DAX. Die Papiere der Porsche AG und Continental gingen mit Kursgewinnen von drei beziehungsweise knapp zwei Prozent aus dem Handel. Unter den größten Verlierern fanden sich die um 2,2 Prozent schwächeren Anteile des Chipherstellers Infineon nach ihren Kursgewinnen der vergangenen Tage. DAS-Schlusslicht war die Aktie der Deutschen Börse, welche nach einem ebenfalls zuletzt guten Lauf ein Minus von 2,4 Prozent verzeichnete.

Created with Highcharts 9.1.2Porsche AG 5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov18. Dez15. Jan12. Feb11. Mär8. Apr6. Mai708090100110120130
Porsche AG (WKN: PAG911)

Im MDAX setzte sich der Internetkonzern United Internet mit plus 6,7 Prozent an die Spitze. Analyst Karsten Oblinger von der DZ Bank verwies auf gute Nachrichten von der Bundesnetzagentur. Mit der Verlängerung bestehender Frequenznutzungsrechte für Deutsche Telekom, Vodafone und Telefonica sei unter anderem eine Verpflichtung von Telefonica verbunden, die Überlassung von Frequenzen an die United-Telekomtochter 1&1 fortzusetzen. Damit werde das Worst-Case-Szenario nicht eintreten, dass United kein Low-Band-Spektrum erhalte. 1&1 gewannen im SDAX 4,6 Prozent.

Created with Highcharts 9.1.2United Internet5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov18. Dez15. Jan12. Feb11. Mär8. Apr6. Mai101214161820222426
United Internet (WKN: 508903)

mit Material von dpa-AFX

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Porsche AG , Deutsche Telekom.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Telekom.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Continental - €
Deutsche Telekom - €
Infineon - €
DAX - PKT
Porsche AG - €

Aktuelle Ausgabe

US-Zinswende rückt näher: 5 neue Highflyer im Fokus

Nr. 36/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €