Schlussglocke Frankfurt: DAX kann 18.000er-Marke nicht verteidigen – VW bricht ein

Schlussglocke Frankfurt: DAX kann 18.000er-Marke nicht verteidigen – VW bricht ein
Foto: Boris Roessler/ picture alliance/dpa
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Michael Diertl 13.03.2024 Michael Diertl

Der DAX hat am Mittwoch seinen Rekordlauf fortgesetzt und es erstmals über die 18.000-Punkte-Marke geschafft. Sein neues Allzeithoch markierte er bei exakt 18.001,42 Punkten. Die zwischenzeitlichen Gewinne konnte der Index allerdings nicht verteidigen und ging mit einem Minus von 0,02 Prozent bei 17.984,50 Punkten aus dem Handel.

"Es scheint, als könne den Markt nichts mehr aufhalten, auch nicht eine in den USA wieder leicht anziehende Inflation, die eine erste Zinssenkung weiter nach hinten schieben könnte", schrieb Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege beim Handelshaus Robomarkets.

Der Freitag dürfte dem Experten zufolge nun wohl "zum interessantesten Handelstag dieser Woche" werden, da wieder großer Verfallstag an den Terminbörsen sein wird. Dann laufen Optionen und Futures auf Aktien und Aktienindizes aus, was laut Molnar "gerade oberhalb der 18.000 Punkte noch einmal für viel Bewegung sorgen könnte". Schon oft in der Vergangenheit seien diese Termine auch entscheidende Wendepunkte für den Markt gewesen.

Die Berichtssaison hierzulande setzte nochmals Akzente, denn weitere deutsche Unternehmen hatten Geschäftszahlen vorgelegt. So sprang Zalando mit einem Plus von fast 19 Prozent an die DAX-Spitze und machten damit die Verluste seit dem Jahresbeginn mehr als wett. Der Modehändler hatte trotz eines Umsatzrückgangs mit seinem operativen Jahresgewinn die Erwartungen übertroffen. Obendrein kam es gut an, dass Zalando mittelfristig neue Chancen für Wachstum sieht.

Created with Highcharts 9.1.2Zalando3. Apr1. Mai29. Mai26. Jun24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär152025303540
Zalando (WKN: ZAL111)

Ebenfalls deutliche Kursgewinne verbuchten die E.on-Aktien mit plus sechs Prozent. Der Energieversorger hatte nicht nur mit seinen Ergebniszielen für dieses Jahr überzeugt, sondern auch mit einer starken Botschaft für die Jahre bis 2028.

Created with Highcharts 9.1.2E.on3. Apr1. Mai29. Mai26. Jun24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär10111213
E.on (WKN: ENAG99)

Die Anteilsscheine von Adidas erholten sich von ihren zunächst deutlichen Verlusten und gewannen am Ende fast vier Prozent. Der Sportartikelhersteller hatte zwar mit seinem Ausblick enttäuscht. Der Tenor zum laufenden ersten Quartal wurde allerdings als "deutlich positiver" eingeschätzt, so etwa von der kanadischen Bank RBC.

Created with Highcharts 9.1.2Adidas3. Apr1. Mai29. Mai26. Jun24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär120140160180200220
Adidas (WKN: A1EWWW)

Die Vorzugsaktien von Volkswagen sackten unterdessen an das DAX-Ende und verloren fast sechs Prozent. Wie Finanzchef Arno Antlitz während der Telefonkonferenz sagte, wird der Konzern noch bis 2026 teilweise Kompromisse in China machen und rechnet dort mit weiteren Marktanteilsverlusten bei Elektroautos.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.3. Apr1. Mai29. Mai26. Jun24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär90100110120130140
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

mit Material von dpa-AFX

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz..

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €
Adidas - €
E.on - €
Zalando - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Vom Traum zum Triumph

Der Triumph bei einem Major-Turnier: Das ist für jeden Golfsportler der ultimative Traum. Sophia Popov erfüllte sich diesen Traum im Jahr 2020 mit dem Sieg bei den Women’s British Open. Damit war sie die erste deutsche Golferin, die ein Major-Turnier gewann. Was ihren Erfolg 
so besonders macht: Aufgrund einer schweren Borreliose-­Erkrankung drohte ihr schon das Karriereende. In „Vom Traum zum Triumph“ erzählt Sophia Popov gemeinsam mit Sport­journalist Bernd Schmelzer ihre Geschichte, wie sie ihre Krankheit überwunden hat und ihre große Leidenschaft, den Golfsport, weiter verfolgen konnte. Ernährungs- und Fitnesstipps sowie zahlreiche Anekdoten runden ein Buch ab, welches bei den Lesern die Lust wecken soll, selbst zum Golfschläger zu greifen.

Vom Traum zum Triumph

Autoren: Popov, Sophia Schmelzer, Bernd
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 16.05.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-951-7

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern