++ 5 Aktien-Schätze ++

Schlussglocke: Berichtssaison-Optimismus treibt die Kurse an den US-Börsen – Tech-Werte im Fokus

Schlussglocke: Berichtssaison-Optimismus treibt die Kurse an den US-Börsen – Tech-Werte im Fokus
Foto: Stuart Monk/Shutterstock
AT&T, Inc. 5% 19/PERP -%
Michael Diertl 17.07.2023, 22:50 Michael Diertl

Die US-Börsen haben am Montag an ihre starke Vorwoche angeknüpft. Dabei übertrumpften die drei wichtigsten Indizes im Handelsverlauf ihre Höchststände vom Freitag. Die Anleger seien vorsichtig optimistisch mit Blick auf die anlaufende Berichtssaison, hieß es von Marktteilnehmern zur Begründung.

Der Dow Jones Industrial beendete den Handel mit einem Plus von 0,22 Prozent auf 34.585,35 Punkte. Zugleich schloss er auf dem höchsten Stand seit Dezember 2022. Für den marktbreiten S&P 500 ging es am Montag um 0,39 Prozent auf 4.522,79 Punkte nach oben. Damit schloss der Index auf dem höchsten Stand seit April 2022. Der Technologie-Index Nasdaq 100 gewann 0,95 Prozent auf 15.13,28 Punkte. Für ihn ist es der höchste Stand seit Januar 2022.

Bevor im Wochenverlauf weitere Großbanken, der Streaming-Dienst Netflix und der Elektroautobauer Tesla ihre Quartalsbilanzen vorlegen, standen einige spannende Unternehmensnachrichten im Blick.

So gewannen die Tesla-Aktien schon vor der Zahlenvorlage am Mittwoch 3,2 Prozent und kletterten auf den höchsten Stand seit September 2022. Der Produktionsstart des Elektro-Pickup "Cybertruck" sorgte für Kauflaune.

Created with Highcharts 9.1.2Tesla18. Jul15. Aug12. Sep10. Okt7. Nov5. Dez2. Jan30. Jan27. Feb27. Mär24. Apr22. Mai19. Jun17. Jul50100150200250300350
Tesla (WKN: A1CX3T)

Dass der Software-Riese Microsoft der Übernahme von Activision Blizzard beständig näher kommt, ließ die Anteilscheine des Videospiel-Anbieters um 3,5 Prozent steigen. Ein US-Berufungsgericht hatte in der Nacht zum Samstag die Forderung der US-Wettbewerbsaufsicht FTC abgewiesen, die Übernahme mit einer einstweiligen Verfügung zu blockieren. Als letzte Hürde für den 69 Milliarden Dollar schweren Deal bleibt damit die britische Aufsichtsbehörde CMA. Um diese zu beschwichtigen, sei Microsoft bereit, einen Teil des Geschäfts mit Cloud-Gaming in dem Land abzutreten, hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitag berichtet.

Created with Highcharts 9.1.2Activision Blizzard18. Jul15. Aug12. Sep10. Okt7. Nov5. Dez2. Jan30. Jan27. Feb27. Mär24. Apr22. Mai19. Jun17. Jul6570758085
Activision Blizzard (WKN: A0Q4K4)

Anleger stießen weiter Aktien von AT&T ab, die im S&P 500 mit minus 6,7 Prozent den vorletzten Platz einnahmen und auf den tiefsten Stand seit den 90er-Jahren sackten. Citigroup-Analyst Michael Rollins äußerte Bedenken über mögliche Risiken für den Telekomkonzern im Zusammenhang mit bleiummantelten Verkabelungen und stufte die Aktie auf "Neutral" ab.

Created with Highcharts 9.1.2AT&T18. Jul15. Aug12. Sep10. Okt7. Nov5. Dez2. Jan30. Jan27. Feb27. Mär24. Apr22. Mai19. Jun17. Jul1718192021222324
AT&T (WKN: A2PXF2)

Für Verizon strich das Analysehaus Edward Jones die Kaufempfehlung und senkte die Aktie auf "Hold", woraufhin diese mit minus 7,5 Prozent den letzten Platz im S&P 500 einnahm und den tiefsten Stand seit 2010 erreichte. Auch hier verwiesen die Analysten auf das Blei-Problem und sorgen sich über weitere kurzfristige Abwärtsrisiken, da Umweltbehörden sich veranlasst sehen könnten, Sanierungsmaßnahmen zu fordern. Die Kosten seien schwer abschätzbar und könnten eine Dividendenerhöhung gefährden, schrieben sie.

Created with Highcharts 9.1.2Verizon Communications18. Jul15. Aug12. Sep10. Okt7. Nov5. Dez2. Jan30. Jan27. Feb27. Mär24. Apr22. Mai19. Jun17. Jul25303540455055
Verizon Communications (WKN: 868402)

Die Anteile von Netflix profitierten dagegen von einer positiven Studie der Deutschen Bank und stiegen um 1,8 Prozent auf 450 Dollar. Analyst Bryan Kraft hob sein Kursziel für die bereits seit Jahresbeginn um rund 50 Prozent gestiegene Aktie des Streaming-Diensts von 410 auf 475 Dollar an. Sein Anlageurteil "Buy" bekräftigte er und schrieb: Netflix sei "eine der wenigen sauberen Wachstumsstorys in der Medien- und Kommunikationsbranche, was Gewinn und freien Cashflow (FCF) betrifft". Das Vorgehen gegen das Account-Sharing und die Einführung werbefinanzierter Abonnements sieht er positiv.

Created with Highcharts 9.1.2Netflix18. Jul15. Aug12. Sep10. Okt7. Nov5. Dez2. Jan30. Jan27. Feb27. Mär24. Apr22. Mai19. Jun17. Jul150200250300350400450
Netflix (WKN: 552484)

(mit Material von dpa-AFX)

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Netflix.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
AT&T - $
Activision Blizzard - €
Microsoft - €
Netflix - €
Tesla - €
Verizon Communications - €

Aktuelle Ausgabe

Turbulenter September: Warum der DAX-Dip neue Chancen eröffnet

Nr. 37/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €