Am Dienstag setzte sich die Erholung bei DAX fort. Er ging mit einem Plus von 1,4 Prozent bei 21.253,70 Zählern aus dem Handel. Am heutigen Mittwoch dürfte die Aufwärtsbewegung jedoch ins Stocken geraten. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex am Morgen 0,5 Prozent tiefer bei 21.151 Zählern.
Neben der allgemeinen weiter anhaltenden Unsicherheit im Zusammenhang mit dem Zollkonflikt, dürften die jüngsten Nachrichten zu Nvidia die Märkte zusätzlich belasten. Verschärfte Einschränkungen für Lieferungen von KI-Chips nach China machen dem Konzern zu schaffen.
Auf der Terminseite stehen heute konjunkturseitig die Einzelhandelsumsätze für März in den USA im Fokus. Unternehmensseitig gibt es einige Quartalszahlen. Es berichten unter anderem Rio Tinto, ASML, Sartorius, U.S. Bancorp, Travelers, Abbott Laboratories und Alcoa. Die ASML-Zahlen dürften wegweisend für die gesamte Chipbranche sein. Der Blick fällt deswegen auch auf Infineon & Co.
Im Blickfeld im DAX dürften zudem die Vortagesgewinner und -verlierer bleiben. Besonders stark entwickelten sich hier Heidelberg Materials, Rheinmetall, Vonovia, Commerzbank und Henkel. Schwach waren hingegen Adidas, Porsche AG und Bayer.
Der Bitcoin hat zuletzt wieder etwas nachgegeben. Er notiert am Mittwochmorgen bei 83.401 Dollar. Der Goldpreis hat derweil neue Rekordstände erreichen können. Der Euro hat nach einer kurzen Schwäche am Dienstag zuletzt wieder zugelegt auf 1,1346 Dollar.
Die US-Börsen verzeichneten am Dienstag überwiegend leichte Verluste. Der Leitindex Dow Jones Industrial verlor 0,4 Prozent auf 40.368,96 Punkte. Der marktbreite S&P 500 gab 0,2 Prozent nach auf 5.396,63 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 hingegen legte 0,2 Prozent auf 18.830,23 Punkte.
An den asiatischen Börsen geht es am Morgen abwärts. Der japanische Leitindex Nikkei 225 verliert 1,6 Prozent. Der Hang-Seng-Index in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong gab zuletzt 2,6 Prozent nach, der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien 0,7 Prozent.
DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.