DAX rettet sich ins Plus - Bankaktien bauen Gewinne aus - Aixtron unter Druck

DAX rettet sich ins Plus - Bankaktien bauen Gewinne aus - Aixtron unter Druck
Foto: Immersion Imagery/Shutterstock
DAX -%
Timo Nützel 10.04.2024 Timo Nützel

Unerwartet hohe US-Inflationsraten im März verunsichern die Märkte und machen Hoffnungen auf eine baldige Zinssenkung durch die Fed zunichte. Der DAX gibt frühe Gewinne ab, schließt jedoch knapp im Plus. Anleger blicken nun gespannt auf die EZB-Entscheidung und die bevorstehende Berichtssaison.

Die US-Inflationsdaten für März haben dem deutschen Aktienmarkt am Mittwoch einen Dämpfer verpasst. Die Teuerung in der weltgrößten Volkswirtschaft fiel erneut höher aus als erwartet. Die Chance auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed im Juni ist damit nach den Worten von ING-Chefökonom James Knightley zunichtegemacht worden. Ihm zufolge dürfte sich nun erst im September die früheste Gelegenheit für eine Lockerung der US-Geldpolitik bieten.

Der DAX, der am Nachmittag seine frühen Gewinne abgab und zeitweise in die Verlustzone gerutscht war, beendete den Tag mit einem Plus von 0,11 Prozent auf 18.097,30 Punkte. Damit blieb der deutsche Leitindex erneut unter der 21-Tage-Linie, die Hinweise auf den kurzfristigen Trend gibt und derzeit bei etwa 18.153 Punkten verläuft. Für den MDAX ging es um 0,19 Prozent auf 26.939,96 Zähler abwärts. Europaweit war das Bild uneinheitlich, aber die wichtigsten Indizes schlossen überwiegend dicht am Vortagesschluss. In den USA zeigte sich die Börse schwach.

Im März hatte sich der Preisauftrieb in den USA unerwartet deutlich beschleunigt. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,5 Prozent. Die Kerninflationsrate verharrte auf ihrem hohen Niveau von 3,8 Prozent. "Mit einem Anstieg der US-Inflationsrate war gerechnet worden, das Ausmaß des monatlichen Preisauftriebs liegt aber über den Erwartungen und so werden die Zweifel an dem erwarteten Zinssenkungspfad der US-Notenbank Fed größer", kommentierten auch die Experten von der Helaba.

Die Hoffnungen der Anleger an den Börsen richten sich daher nun auf die Europäische Zentralbank (EZB), die an diesem Donnerstag über den Leitzins in der Euroregion entscheiden wird. Von ihr wird ein erster Zinsschritt nach wie vor im Juni erwartet. Zudem rückt die in Kürze startende Berichtssaison bereits in den Blick und könnte für neuen Mut sorgen.

Bankaktien legen zu

Bankaktien legten nach den US-Inflationsdaten zu. Die Papiere der Deutschen Bank setzten sich mit plus 2,4 Prozent an die DAX-Spitze, die der Commerzbank folgten an zweiter Stelle mit plus 1,9 Prozent.

MTU am DAX-Ende

MTU zählten dagegen mit einem Minus von 1,7 Prozent zu den schwächsten Index-Werten. Mit Blick auf die Zahlen des Triebwerkbauers für das erste Quartal sind Marktteilnehmer skeptisch.

Aixtron unter Druck

Im MDAX verloren die Anteilscheine des Spezialanlagenbauers Aixtron 4,7 Prozent, nachdem die Bank Exane BNP Paribas ihr Anlageurteil um zwei Stufen auf "Underperform" gesenkt hatte. Analyst Martin Jungfleisch sorgt sich über mögliche Marktanteilsverluste.

Aurubis mit Kaufempfehlung

Eine Kaufempfehlung von Metzler für Aurubis trieb hingegen die Aktien der Kupferschmelze an der Index-Spitze um 4,9 Prozent nach oben. Das Unternehmen dürfte vom zuletzt deutlichen Anstieg der Edelmetall- und Industriemetallpreise profitieren, hieß es.

Created with Highcharts 9.1.2DAX8. Mai5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov18. Dez15. Jan12. Feb11. Mär8. Apr14k15k16k17k18k19k
DAX (WKN: 846900)

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern