DAX: Rekordhoch rundet spannende Woche ab – BASF an DAX-Spitze – Patrizia rauscht ab

DAX: Rekordhoch rundet spannende Woche ab – BASF an DAX-Spitze – Patrizia rauscht ab
Foto: Plastic-Man/tec_BG/shutterstock
DAX -0,92%
Timo Nützel 28.07.2023 Timo Nützel

Der DAX hat ein neues Rekordhoch erreicht und lässt damit das alte Hoch vom Juni hinter sich. Dieser Anstieg wurde durch die Aussicht auf das mögliche Ende von Zinserhöhungen in der Eurozone und den USA befeuert. Unter den Einzelwerten standen heute besonders BASF und E.on im Fokus.

Der DAX hat am Freitag mit etwas Schwung sein altes Rekordhoch von Mitte Juni übertrumpft. Der deutsche Leitindex war im Handelsverlauf bis auf gut 16.490 Punkte geklettert und schloss 0,39 Prozent im Plus bei 16.469,75 Punkten. Auf Wochensicht ergibt sich für den DAX ein Anstieg von 1,81 Prozent. Bereits am Donnerstag war das Börsenbarometer von der Aussicht auf ein Ende der Zinserhöhungen in der Eurozone und den USA befeuert worden. Der MDAX  mit Aktien der 50 mittelgroßer börsennotierter Unternehmen gab am Freitag um 0,26 Prozent auf 28.706,20 Zähler nach.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte nach der neunten Zinserhöhung in Folge erstmals eine Pause nicht ausgeschlossen. Zwar ließen sowohl die EZB als auch die US-Notenbank Fed die Tür für weitere Anhebungen offen, doch an den Märkten gehen Experten zunehmend davon aus, dass der Zinsgipfel bald erreicht sein dürfte. Schon beim alten Rekord vom 16. Juni waren es die geldpolitischen Signale der Fed und der EZB gewesen, die den DAX beflügelt hatten.

Die Argumentationsbasis für Kurse oberhalb des aktuellen Rekordniveaus werde allerdings zunehmend dünner, kommentierte Marktbeobachter Andreas Lipkow. Im schwachen Sommerhandel dürften die Marktteilnehmer wieder vorsichtiger werden und abwarten. Dazu passte, dass sich die Wirtschaftsstimmung in der Eurozone im Juli überraschend stark eingetrübt hat.

Obendrein steckt die deutsche Wirtschaft in einer Flaute. Der erhoffte Frühjahrsaufschwung blieb aus, wie das Bruttoinlandsprodukt zum zweiten Quartal zeigte. Die Inflation schwächte sich hierzulande im Juli leicht ab, blieb aber recht hoch.

BASF und E.on im Fokus

Unter den Einzelwerten im DAX richteten sich die Blicke vor allem auf den Chemieriesen BASF und auf E.on. Hoch gesetzte Ziele für den Jahresgewinn hatten den Aktien des Energiekonzerns E.on nur kurz Auftrieb gegeben. Schon bald setzten Gewinnmitnahmen ein und die Anteilscheine verloren am Ende fast ein Prozent. Einige Analysten verwiesen auf den "nur temporären Charakter" der Treiber für die Prognosen.

BASF hatte seine erst kürzlich gesenkten Ziele bestätigt sowie einen deutlichen Umsatz- und Ergebnisrückgang im zweiten Quartal gemeldet. Aussagen des Managements während der Analysten-Konferenz verhalfen den zuvor schwächelnden Papiere an die DAX-Spitze, wo sie mit einem Aufschlag von gut drei Prozent aus dem Handel gingen. Eine weitere Nachfrageverschlechterung in der zweiten Jahreshälfte sei klar verneint worden, sagte ein Marktteilnehmer.

Patrizia rauscht ab

Die Anteilscheine von Patrizia brachen als klares Schlusslicht im Nebenwerteindex SDAX  um 13 Prozent ein. Das Immobilienunternehmen hatte seine Jahresziele gesenkt.

Created with Highcharts 9.1.2DAX22. Aug19. Sep17. Okt14. Nov12. Dez9. Jan6. Feb6. Mär3. Apr1. Mai29. Mai26. Jun24. Jul11k12k13k14k15k16k17k
DAX (WKN: 846900)

Gewinne sind immer möglich – es kommt einfach nur auf den richtigen Einstiegszeitpunkt und die passende Strategie an. Fundierte Anhaltspunkte für den optimalen Einstieg kann die Charttechnik liefern. Der Technische Analyst Timo Nützel veröffentlicht mehrfach pro Woche eine neue Ausgabe.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX 20.374,10 PKT -0,92

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern