+++ Geheimplan für Deutschland? +++

DAX: Gute Vorgaben aus China, Covestro, Encavis, RWE, Tesla, Siemens, Vestas, Volkswagen und Oracle im Fokus – das ist heute wichtig

DAX: Gute Vorgaben aus China, Covestro, Encavis, RWE, Tesla, Siemens, Vestas, Volkswagen und Oracle im Fokus – das ist heute wichtig
Foto: Shutterstock
DAX -%
Marion Schlegel 11.09.2023 Marion Schlegel

Der DAX dürfte zu Wochenbeginn auf der Stelle treten und bleibt damit auf Richtungssuche. Der Broker IG taxiert den deutschen Leitindex zweieinhalb Stunden vor dem Xetra-Start nahezu unverändert auf 15.739 Punkte. In der Vorwoche hatte er insgesamt etwas nachgegeben, sich aber von seinem Wochentief von 15.577 Punkten auch wieder deutlich abgesetzt.

Created with Highcharts 9.1.2DAX26. Sep24. Okt21. Nov19. Dez16. Jan13. Feb13. Mär10. Apr8. Mai5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug11k12k13k14k15k16k17k
DAX (WKN: 846900)

In den USA wirft die Sitzung der US-Notenbank in der kommenden Woche wirft ihre Schatten voraus. Zuletzt waren die Sorgen vor einem längeren Zinserhöhungszyklus wieder gestiegen. In der neuen Woche stehen einige wichtige Daten an, darunter US-Verbraucherpreise am Mittwoch.

Die US-Börsen haben sich zum Ende einer schwachen Woche lediglich etwas stabilisiert. Der Leitindex Dow Jones Industrial schloss am Freitag 0,22 Prozent höher bei 34.576,59 Punkten. Er dämmte seinen Wochenverlust damit auf 0,8 Prozent ein. Der marktbreite S&P 500 verabschiedete sich 0,14 Prozent im Plus mit 4.457,49 Punkten ins Wochenende. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es um ebenfalls 0,14 Prozent hoch auf 15.280,23 Punkte, womit er auf Wochensicht 1,4 Prozent einbüßte.

Die Börsen Asiens haben am Montag keine gemeinsame Richtung gefunden. Positiv wirkten erst einmal die Vorgaben der US-Börsen: Die Futures an der Wall Street signalisierten zum Wochenstart eine weitere Erholung. Dies könnte auch dem deutschen Markt etwas Auftrieb verleihen. Der CSI 300, der die Aktienkurse der größten Unternehmen an den Börsen Shanghai und Shenzen abbildet, gewann im späten Handel rund ein Prozent. In Hongkong fiel der Hang-Seng-Index zwar um fast ein Prozent, allerdings war in der chinesischen Sonderverwaltungszone am Freitag wegen einer Sturmwarnung nicht gehandelt worden. Der japanische Nikkei 225 sank kurz vor dem Handelsende um etwa ein halbes Prozent. In Tokio verdichten sich aktuell die Spekulationen auf eine Zinserhöhung der japanischen Notenbank. Bankenaktien profitierten davon allerdings deutlich.

Auf Unternehmensterminseite stehen am Abend nach US-Börsenschluss die Quartalszahlen von Oracle im Fokus. Ansonsten ist es recht ruhig. Im Blick bleibt die Aktie von Covestro. Der Vorstand von Covestro hat zuletzt beschlossen, im Hinblick auf das von der Abu Dhabi National Oil Company (Adnoc) bekundete Interesse an Covestro ergebnisoffene Gespräche mit Adnoc aufzunehmen. Anleger dürften zudem Encavis im Blick haben. Das Unternehmen hat eine Partnerschaft mit Greengo Energy geschlossen. Außerdem gibt es einige Analysteneinschätzungen. Goldman hat das Ziel für RWE von 60 auf 54 Euro gesenkt, die Eintschätzung aber auf „Buy“ belassen. Morgean Stanley hat die Einschätzung für Tesla von „Equal-Weight“ auf „Overweight“ nach oben gesetzt und das Kursziel von 250 auf 400 Dollar erhöht. HSBC hat zudem Vestas auf „Hold“ hochgestuft. Barclays startet Siemens mit „Underweight“ und einem Ziel von 122 Euro. Bei Volkswagen stehen Produktionsdrosselungen aufgrund des Teilemangels infolge des Hochwassers in Slowenien im Fokus.

DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern