Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

DAX & Co: Minuszeichen zum Wochenausklang – Inflationssorgen kochen hoch – Deutsche Bank, Mercedes-Benz und Vonovia als Top-Verlierer – Hypoport stürzt ab

DAX & Co: Minuszeichen zum Wochenausklang – Inflationssorgen kochen hoch – Deutsche Bank, Mercedes-Benz und Vonovia als Top-Verlierer – Hypoport stürzt ab
Foto: Immersion Imagery/Shutterstock
DAX -%
Carsten Kaletta 19.08.2022 Carsten Kaletta

Der DAX hat vor dem Wochenende einmal mehr unter Inflationssorgen gelitten. Auslöser waren am Freitag deutlich stärker als erwartet gestiegene Erzeugerpreise in Deutschland. Der hiesige Leitindex schloss 1,1 Prozent im Minus bei 13.545 Punkten, womit sich die moderate Vortagserholung als Strohfeuer erwies.

Created with Highcharts 9.1.2DAX13. Sep11. Okt8. Nov6. Dez3. Jan31. Jan28. Feb28. Mär25. Apr23. Mai20. Jun18. Jul15. Aug12k13k14k15k16k17k
DAX (WKN: 846900)

Er rutschte damit unter die 100-Tage-Linie, die als langfristiger Kursindikator gilt, und hielt sich nur knapp über der für den kurzfristigen Trend wichtigen 21-Tage-Linie. Vor allem wegen des Kursrutsches vom Mittwoch steht ein Wochenverlust von 1,8 Prozent zu Buche, nachdem der Dax davor eine vierwöchige Erholungsrally hingelegt hatte. "Nachdem er in dieser Woche an der 14.000-er Marke abgeprallt ist, stehen die Zeichen nun erst einmal auf Konsolidierung", schrieb Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. Andere Marktbeobachter äußerten sich ähnlich. Der MDAX der mittelgroßen Unternehmen sank am Freitag um 2,0 Prozent auf 26.985 Zähler.

Die hohe Inflation und die Sorge vor steigenden Zinsen bleibt einer der Hauptbelastungsfaktoren für die Börsen. Genährt wurde diese Furcht am Freitag von den Erzeugerpreisen in Deutschland. Sie waren im Juli im Rekordtempo gestiegen - es war der stärkste Preisschub seit Beginn der Erhebungen 1949. Die Erzeugerpreise wirken sich in der Regel auch auf die Verbraucherpreise aus, an denen die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Geldpolitik ausrichtet.

Am deutschen Aktienmarkt verloren konjunktursensible Werte aus dem Banken-, Automobil- und Tourismussektor mit am meisten. Anleger fürchten, dass schnell steigende Zinsen die Konjunktur abwürgen und es zu einer Rezession kommt. Auch Immobilienwerte präsentierten sich abermals schwach - höhere Zinsen verteuern die Finanzierung von Käufen, darunter kann die Nachfrage leiden.

Auf dem letzten Platz im DAX verloren Deutsche Bank über vier Prozent, Mercedes-Benz und die Titel des Immobilienkonzerns Vonovia sanken jeweils um 3,7 Prozent. Lufthansa gaben im MDAX um knapp viereinhalb Prozent nach. Die Bank of America rät vor allem bei zyklischen Branchen wie Banken und Automobil zum Untergewichten.

Delivery Hero und Hellofresh profitierten nicht dauerhaft vom Kurssprung von Just Eat Takeaway. Der Essenlieferdienst hatte angekündigt, die Beteiligung am brasilianischen Branchenmitglied iFood für bis zu 1,8 Milliarden Euro an die Beteiligungsgesellschaft Prosus zu verkaufen.

Bernstein-Analyst William Woods wertete es positiv, dass die Liquiditätssorgen bei Just Eat Takeaway nun nachließen. Zahlungsfähigkeit und der Weg zur Profitabilität sind derzeit wichtige Themen in der ganzen Branche. Während die Papiere von Konkurrent Delivery Hero im MDax kaum verändert schlossen, gingen im Dax die Aktien des Kochboxen-Anbieters Hellofresh 0,3 Prozent schwächer aus dem Handel.

Die Titel des Finanzdienstleisters Hypoport brachen im Nebenwerteindex SDAX um 15 Prozent ein. Das Bankhaus Metzler strich das bisherige "Hold"-Votum und rät nun zum Verkauf. Die jüngste Kurserholung sei zu weit gelaufen und die Geschäftsaussichten seien eher mau, begründete Analyst Jochen Schmitt die Abstufung.

Dagegen setzten die Aktien des Lkw-Zulieferers SAF-Holland ihre zur Wochenmitte unterbrochene Klettertour fort und gewannen 0,8 Prozent auf 8,695 Euro. Zeitweise erreichten sie den höchsten Stand seit Mitte März. Berenberg-Analyst Philippe Lorrain hob das Kursziel von 18 auf 20 Euro an und bekräftigte seine Kaufempfehlung. Er verwies auf verbesserte kurzfristige Gewinnaussichten und die erfolgreiche Übernahme des schwedischen Bremsenherstellers Haldex.

(Mit Material von dpa-AfX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.