+++ Geheimplan für Deutschland? +++

Gold: Société Générale wird mutiger

Gold: Société Générale wird mutiger
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 24.11.2023 Markus Bußler

Gold kämpft weiter mit der Marke von 2.000 Dollar. Doch wenn es nach den Rohstoff-Analysten der Société Générale geht, dann könnte ein Sprung über die Marke von 2.000 Dollar der Beginn einer größeren Rally sein. Sie gehen davon aus, dass sich der Goldpreis den größten Teil des Jahres 2024 um die Marke von 2.200 Dollar halten wird.

Die Analysten gehen davon aus, dass der Anleihemarkt trotz der hohen Anleiherenditen in Zukunft weniger ein Risiko für Gold darstellen wird. Der Markt zeigte sich zuletzt widerstandsfähig gegen die hohen Anleiherenditen. Während eine geringere Volatilität an den Anleihemärkten einen gewissen Verkaufsdruck auf Gold ausüben könnte, wies die SocGen auf einen weiteren Faktor hin, der den Abwärtstrend des Edelmetalls begrenzen könnte: ein Höhepunkt in der US-Geldpolitik.

An den Märkten wächst die Erwartung, dass die Federal Reserve die Zinsen nicht mehr erhöht, da der Inflationsdruck nachlässt und sich die Wirtschaft abkühlt. Laut dem CME FedWatch Tool erwarten die Märkte, dass die Federal Reserve die Zinssätze im Dezember unverändert lässt und rechnen mit Zinssenkungen im Mai. „Die US-Zinsen können stärker und früher sinken als die Zinsen in anderen OECD-Ländern, was auf eine mögliche Dollarschwäche hindeutet und Gold Rückenwind verschafft“, so die Analysten. Gleichzeitig könnte die wachsende Gefahr einer Rezession die Fed dazu zwingen, die Zinsen zu senken, bevor sie die Inflation in den Griff bekommt, was den Goldpreisanstieg weiter anheizen würde.

Ein weiterer wichtiger Faktor, der den Goldpreis stützt, ist die unersättliche Nachfrage der Zentralbanken. Die Analysten stellten fest, dass die Nachfrage der Zentralbanken zum Ende des dritten Quartals 7,9 Prozent des weltweiten Angebots ausmachte. Sie fügten hinzu, dass sie nicht davon ausgehen, dass der Kauftrend in absehbarer Zeit enden wird. „Insgesamt gehen wir davon aus, dass die anhaltenden Goldkäufe der Zentralbanken, mit denen sie versuchen, ihre Reserven zu diversifizieren, eine langfristige Stütze für den Goldpreis bleiben werden, aber die meisten Auswirkungen dürften erst nach unserem Prognosehorizont zu spüren sein“, so die Analysten.

Das Umfeld für Gold bessert sich zusehends. Ein nachhaltiger Ausbruch über die Marke von 2.000 Dollar dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein. Anleger nutzen einen potenziellen Rücksetzer zum Ausbau ihrer Position. Die Minenaktien werden zusehends interessanter. Ein Ausbruch des GDX über die Marke von 30 Dollar wäre ein bullishes Zeichen.

Im Rahmen der Black Friday Aktion, die heute endet, haben Anleger die Chance mit einem Halbjahresabos unseres Rohstoffbörsendienstes Goldfolio auch noch ein drei Monatsabo eines digitalen Magazins ihrer Wahl gratis zu erhalten.Einfach Goldfolio in den Warenkorb legen und Ihr Gratis-Magazin wählen.

Created with Highcharts 9.1.2Gold19. Dez16. Jan13. Feb13. Mär10. Apr8. Mai5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov17001800190020002100
Gold (ISIN: XC0009655157)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Rüstungswelle in Europa – das sind die Profiteure

Nr. 15/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern