Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Gold: 3.000 Dollar und das Comeback der Minen

Gold: 3.000 Dollar und das Comeback der Minen
Foto: Alamos Gold
Newmont Corp. -%
Markus Bußler 15.01.2025 Markus Bußler

Gold arbeitet sich nach oben und nähert sich wieder der Marke von 2.700 Dollar. Doch wenn es nach einem Fondsmanager geht, dann ist das nur eine Zwischenstation für weitaus höhere Kurse. 2025 soll es nicht an Aufwärtskatalysatoren fehlen, glaubt er und sieht 3.000 Dollar als realistisches Ziel an.

In einem Interview mit Kitco News sagte Chris Mancini, stellvertretender Portfoliomanager des Gabelli Gold Fund, dass der Hauptkatalysator, den er beobachtet, die anhaltende wirtschaftliche Unsicherheit und deren Auswirkungen auf die Verbraucherpreise ist. „Was mit der Inflation passiert, wird bestimmen, was mit Gold passiert“, sagte er. „Ich denke, dass Gold steigen wird, weil die Unsicherheit in Bezug auf die Wirtschaft und die Inflation zunehmen wird“.

Mancinis optimistische Aussichten ergeben sich aus der Tatsache, dass die Inflation zu Beginn des Jahres 2025 hartnäckig auf einem hohen Niveau verharrt. Die Erwartungen wachsen, dass die Inflation anhalten wird, da der designierte Präsident Donald Trump seine Pläne zur Verlängerung und Ausweitung der Steuersenkungen von 2017 und zur Unterstützung des verarbeitenden Gewerbes durch globale Zölle vorantreibt. „Unterm Strich ist die republikanische Agenda insofern inflationär, als die Steuersenkungen mehr Liquidität in das System pumpen werden“, sagte er.

„Der Schlüssel für Investoren wird sein, den Arbeitsmarkt zu beobachten. Eine Schwäche auf dem Arbeitsmarkt wird die Federal Reserve dazu veranlassen, die Zinsen zu senken, selbst wenn die Inflation hoch bleibt“, sagte er. „Wenn der Markt anfängt, eine Stagflation zu wittern, wird sich Gold meiner Meinung nach gut entwickeln.“ Noch mehr Aufmerksamkeit wird seiner Ansicht nach Minensektor erfahren. Trotz der historischen Zuwächse des Goldes sind die Bergbauaktien hinterhergehinkt.

Banner_Werbeartikel_Goldfolio_560x226_2408

Mancini sagte, dass die Anleger immer noch zögern, in Minenaktien einzusteigen, weil der Sektor in der Vergangenheit ein schlechtes Kapitalmanagement hatte. Er erklärte jedoch, dass das Jahr 2024 einen Wendepunkt für den Markt darstelle, und da sich die Unternehmen weiterhin bewähren, rechnet er damit, dass wieder Kapital in den Sektor fließen wird. „Es waren ein paar miserable Jahre, aber da die Stimmung so schlecht war, kann es nur noch aufwärts gehen“, sagte er. „Fundamental ist der Sektor in guter Verfassung, und die Kosten werden unter Kontrolle gehalten. In diesem Umfeld sollten Goldminenaktien gut abschneiden. Wir sind nicht mehr weit von 3.000 Dollar entfernt, und wenn der Goldpreis diesen Wert erreicht, wird es für die Anleger schwer sein, den Sektor zu ignorieren.“

Die Minenaktien sind günstig bewertet und weisen durch die Bank mittlerweile saubere Bilanzen aus. Es fehlt der Funke, der die Rally bei den Papieren die Rally einläutet. Allerdings können sich Anleger nicht ewig den Chancen verschließen, die in dem Sektor lauern. Auf welche Aktien Anleger setzen, erfahren Sie bei Goldfolio, Ihrem Börsendienst für Gold- und Silberaktien. Alle Details: www.goldfolio.de

Created with Highcharts 9.1.2Gold5. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez6. Jan1800200022002400260028003000
Gold (ISIN: XC0009655157)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Newmont - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.