Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

DAX mit neuem Rekordhoch: Gold, Commerzbank, Munich Re, Wirecard, Volkswagen, Gazprom, Salzgitter, Medigene, Manz, Nordex, Singulus im Fokus

DAX mit neuem Rekordhoch: Gold, Commerzbank, Munich Re, Wirecard, Volkswagen, Gazprom, Salzgitter, Medigene, Manz, Nordex, Singulus im Fokus
Foto: Börsenmedien AG
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Stefan Sommer 15.05.2014 Stefan Sommer

Zunächst war der DAX mit einem Minus in den heutigen Handelstag gestartet. Schwächere Vorgaben aus den USA belasteten. Doch dann drehte der deutsche Leitindex kräftig auf und übersprang in diesem Zuge auch das im Januar dieses Jahres markierte Allzeithoch bei 9.794,05 Zählern. Bei 9.810 Punkten markierte der DAX ein neues Rekordhoch, bevor er zuletzt etwas zurücksetzte. Derzeit notiert der DAX 0,03 Prozent Tiefer bei 9.750,5 Zählern.

Die Hoffnung auf offene Geldschleusen der Europäischen Zentralbank (EZB) hält die Anleger weiter bei Laune. Nach zwei von Unentschlossenheit geprägten Handelstagen seien viele Investoren damit nun unter Zugzwang geraten, um nicht ins Hintertreffen zu gelangen, sagte ein Marktbeobachter. Unterstützung erhält der DAX zudem von der starken inländischen Wirtschaft. So beschleunigte sich etwa das deutsche Wirtschaftswachstum zu Jahresbeginn dank einer steigenden Inlandsnachfrage. Bemerkenswert sei, dass die deutsche Wirtschaft zum wiederholten Male von einer robusten Binnenwirtschaft angetrieben werde, schrieb Volkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank.

Jim Rogers: „Im Moment kaufe ich kein Gold“

Er gilt als ausgesprochener Gold-Fan. Und dennoch kauft Starinvestor Jim Rogers nach eigenen Angaben im Moment kein Gold. Seiner Ansicht nach wird jedoch in den kommenden ein bis zwei Jahren die Gelegenheit kommen, wieder verstärkt Gold zu kaufen. Er nennt auch Preise, bei denen er kaufen würde.

Commerzbank: Aktie ohne Pep – kaufen, halten oder verkaufen?

Deutschlands heißeste Bank-Aktie tritt auf der Stelle um die Unterstützung im Bereich 11,60 Euro. Im frühen Donnerstaghandel notiert das Papier leicht im Minus. Unter den Analysten ist es umstritten, wie es mit der Commerzbank-Aktie weitergeht. Am Mittwoch gab es eine Kaufempfehlung.

Munich Re: Eine erfreuliche Nachricht

Die Anteilseigner des weltgrößten Rückversicherers Munich Re konnten sich vor Kurzem über eine satte Dividende von 7,25 Euro pro Aktie freuen. Auf den nächsten warmen Geldregen in Form einer Dividende müssen die Aktionäre nun zwar noch fast ein Jahr warten, aber auch in der Zwischenzeit zeigt sich der DAX-Konzern spendabel.

Konsolidierung beendet: Wirecard bleibt auf Wachstumskurs

Die Papiere von Wirecrad notieren am Donnerstag im frühen Handel im Plus. Grund für den Kurssprung sind die guten Zahlen des im TecDAX notierten Online-Zahlungsabwicklers für die ersten drei Monate des laufenden Geschäftsjahres 2014.

Volkswagen: Die Zukunft ist gesichert

Trotz guter Nachrichten kann die Volkswagen-Aktie vorerst keine Fahrt aufnehmen. Auf der Hauptversammlung am Dienstag verkündete Vorstandschef Martin Winterkorn die erfolgreiche Annahme der Übernahme-Offerte für die schwedische Nutzfahrzeuge-Tochter Scania.

Gazprom: Das Gas fließt weiter, der Kurs steigt weiter

Trotz der anhaltenden politischen Spannungen und des Streits zwischen Gazprom und der Ukraine, wie viel Milliarden das Land dem Energieriesen noch schuldet, fließt das Erdgas nach und durch die Ukraine ungestört weiter. So meldet die Nachrichtenagentur Bloomberg, dass ein Gazprom-Sprecher bestätigte, die Gaslieferungen nach Westeuropa verlaufen normal.

Salzgitter-Aktie: Trendwende in Sicht

Die Aktie von Salzgitter zeigt sich am Donnerstag unbeeindruckt von den Geschäftszahlen. Zu Jahresbeginn hat Deutschlands zweitgrößter Stahlhersteller die Verluste weiterhin reduziert. Trotz des anhaltend hohen Preisdrucks rückt der Turnaround damit näher.

Medigene-Aktie: Deutliches Kursplus nach starken Zahlen

Medigene hat am Donnerstag den 3-Monatsbericht 2014 veröffentlicht. Das Unternehmen hat im ersten Quartal die Gesamterlöse deutlich gesteigert und den Verlust reduziert. Medigenes Gesamterlöse stiegen um 86 Prozent auf 2,4 Millionen Euro. Die mit dem vermarkteten Medikament Veregen erzielten Umsatzerlöse verzeichneten ein Wachstum von 95 Prozent auf 1,3 Millionen Euro.

Top-Gewinner Manz: Apple-Zulieferer startet durch

Mit einem deutlichen Kursplus von rund fünf Prozent liegt Manz am Donnerstag an der Spitze des TecDAX. Der Maschinenbauer überzeugt bei der Veröffentlichung der Quartalszahlen mit einem optimistischen Ausblick für das Gesamtjahr. Zu Jahresbeginn musste der Konzern jedoch einen gestiegenen Verlust verkraften.

Nordex-Aktie auf Jahreshoch: Kursziele reihenweise angehoben

Die Zahlen des Windanlagenbauers Nordex sorgten am Mittwoch bei den Marktteilnehmern für Begeisterung. Die Aktie notiert aktuell auf einem neuen Jahreshoch. Mittlerweile haben auch die Experten ihre Einschätzungen für den TecDAX-Titel überarbeitet.

Singulus-Aktie: Schwacher Jahrsbeginn – war es das schon?

Nach den Geschäftszahlen für das erste Quartal ist die Aktie des Spezialmaschinenbauers Singulus unter Druck geraten. Der Konzern musste im Vergleich zum Vorjahr einen Umsatzrückgang von fast 27 Prozent auf 16,7 Millionen Euro verkraften. Auch das Ergebnis fällt nicht besser aus.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $
Salzgitter - €
Wirecard - €
Volkswagen - €
MunichRe - €
MDAX - Pkt.
DAX - Pkt.
Nordex - €
Manz - €
Singulus - €
Commerzbank - €
Gazprom - €
TecDAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.