Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

DAX mit leichten Verlusten erwartet – US-Arbeitsmarkt im Blick: Tesla, Deutsche Telekom, Xing, Aurelius, Commerzbank im Fokus

DAX mit leichten Verlusten erwartet – US-Arbeitsmarkt im Blick: Tesla, Deutsche Telekom, Xing, Aurelius, Commerzbank im Fokus
Foto: Börsenmedien AG
Deutsche Telekom NA -%
Stefan Sommer 01.08.2014 Stefan Sommer

Der DAX dürfte am Freitagmorgen seine jüngste Abwärtsbewegung fortsetzen - wenn auch mit gedrosseltem Tempo. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex am Freitagmorgen 0,18 Prozent tiefer auf 9.391 Punkte. Vielleicht sei nach den hohen Vortagesverlusten von fast zwei Prozent eine gewisse Stabilisierung gerechtfertigt, sagte IG-Marktstratege Stan Shamu. Der Markt werde weiter die Situation um die angeschlagene portugiesische Bank Espirito Santo (BES) sowie die Berichtssaison im Auge behalten. Zudem richten sich die Blicke auf den mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktbericht für den Juli. Auf Unternehmensseite geht es zum Wochenausklang etwas ruhiger zu als an den vergangenen Tagen. Die Vorgaben aus Übersee sind negativ. Der Future auf den Dow Jones Industrial fiel seit Xetra-Schluss am Donnerstag um rund ein halbes Prozent. Auch an den Börsen Asiens ging es nach unten.

Tesla elektrifiziert Anleger mit Q2-Gewinn

Der Elektroflitzer-Hersteller Tesla hat im zweiten Quartal deutlich mehr umgesetzt und verdient als von Analysten erwartet. Trotz der starken Entwicklung bleibt ein fader Beigeschmack.

Hammer-News: Iliad bietet 15 Milliarden für T-Mobile-US-Paket

Völlig neue Wendung im Fall T-Mobile US: Der französische börsennotierter Internetdienstanbieter und Mobiltelefoniebetreiber Iliad bietet für die US-Tochter der Deutschen Telekom. Diese Meldung geht eine Stunde nach Handelsschluss auf Xetra über die Ticker. Die Aktien von Mutter und Tochter legen zu.

Xing-Konkurrent Linked mit Kurssprung

Der Wachstumsdrang geht beim Xing -Rivalen LinkedIn weiterhin ins Geld. Das berufliche Online-Netzwerk verlor im zweiten Quartal unterm Strich 1 Million Dollar (750 000 Euro), nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Gewinn von annähernd 4 Millionen Dollar herausgekommen war. Im ersten Quartal hatte LinkedIn allerdings 13 Millionen Dollar verloren.

Zahlungsausfall: Abstufung für Argentinien

Die Ratingagentur Fitch hat Argentinien als "eingeschränkten Zahlungsausfall" eingestuft, weil das Land wegen eines Rechtsstreits mit US-Hedgefonds seine Staatsanleihen nicht mehr vollständig bedienen kann. Argentinien habe es bei einigen seiner Schuldtitel verpasst, rechtzeitig die Zinsen zu zahlen, teilte Fitch am späten Donnerstagabend zur Begründung mit.

Deutsche Telekom: Happy End mit T-Mobile?

Die Deutsche Telekom könnte ihre US-Mobilfunktochter am Ende doch noch loswerden. Der französische Internet- und Mobilfunkanbieter Iliad bestätigte am Donnerstagabend (Ortszeit) in Paris ein Interesse an T-Mobile US. Iliad ist bereit, 15 Milliarden Dollar (11,2 Milliarden Euro) für einen Anteil von 56,6 Prozent auf den Tisch zu legen.

Aktien-Musterdepotwert Aurelius: Höhere Sonderdividende lockt

Er kündigte an und lieferte: Aurelius-Chef Dr. Dirk Markus stellte vor Kurzem in einem Interview mit dem AKTIONÄR weitere Exits aus dem Beteiligungsportfolio in Aussicht. Heute kam die erste Vollzugsmeldung. Die Münchener haben Framochem an VanDeMark Chemical verkauft.

Commerzbank: Analyst sieht viel Potenzial

Bank-Aktien stehen nach den heftigen Verlusten vom Donnerstag am Freitag im Fokus der Anleger. Ein Grund dafür sind die Zahlen von Société Générale, die auf den ersten Blick gut ausgefallen sind. Commerzbank-Aktionäre können sich zudem über einen positiven Analystenkommentar freuen.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €
TecDAX - Pkt.
MDAX - Pkt.
DAX - Pkt.
Aurelius - €
Commerzbank - €
Xing - €
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.