Bloomberg-Analyst: Gold bei 3.000 Dollar – in diesem Jahr

Bloomberg-Analyst: Gold bei 3.000 Dollar – in diesem Jahr
Foto: Roman Bodnarchuk/Shutterstock
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 04.01.2024 Markus Bußler

Der Goldpreis hat nicht gerade einen gelungenen Jahresauftakt auf das Parkett gezaubert. Das Edelmetall muss Verluste hinnehmen. Doch die Korrektur verläuft bislang auf hohem Niveau. Ein Analyst sieht deutlich höhere Kurse noch im laufenden Jahr. Da sich die makroökonomischen Bedingungen weiter verschlechtern, ist der Goldpreis bereit, im Jahr 2024 neue Höchststände zu erreichen und hat sogar das Potenzial, die Marke von 3.000 US-Dollar zu erreichen, so Mike McGlone, Senior Commodity Strategist bei Bloomberg Intelligence.

„Die Tatsache, dass Gold die meisten Rohstoffe und den S&P 500 im Jahresvergleich bis zum 29. November übertrifft, könnte ein Hinweis auf unseren Basisfall sein: Ein großer Reset, der dem größten Liquiditätsschub der Geschichte würdig ist“, so McGlone in seinem "Global Commodities 2024 Outlook".

„Die Lehren aus den Höchstständen der Inflation in vier Jahrzehnten könnten von Dauer sein und die Lockerung der Federal Reserve einschränken“, sagte er. „Gold ist auf dem besten Weg, den Widerstand von 2.000 Dollar pro Unze in eine Unterstützung umzuwandeln, Kupfer könnte sich auf 3 Dollar pro Pfund zubewegen und WTI-Rohöl könnte sich 40 Dollar pro Barrel nähern, wenn die Rezessionsprognose von Bloomberg Economics eintritt."

McGlone erklärte, dass das Auftauchen von Gold an der Spitze der jährlichen Makro-Performance-Scorecard von BI, während der Bloomberg Commodity Spot Index am unteren Ende steht, darauf hinweist, dass sich die Märkte auf dem Weg in eine globale Rezession befinden.

Er warnte, dass die Auswirkungen der koordinierten Zinserhöhungen der Zentralbanken im Jahr 2023 möglicherweise erst im dritten Quartal 2024 voll zum Tragen kommen werden, und sagte: „Der US-Aktienmarkt muss wahrscheinlich widerstandsfähig bleiben, oder Deflation könnte in einem Jahr ein Hauptthema sein.“

3.000 Dollar scheint aus heutiger Sicht noch ambitioniert. Doch man sollte dabei im Hinterkopf behalten, dass Gold im vergangenen Jahr ein neues Allzeithoch erreicht hat trotz stark steigender Realzinsen. Diese relative Stärke des Goldpreises könnte durchaus ein Vorbote für ein sehr starkes Jahr 2024 sein.

Auch wenn der Goldpreis und die Minenaktien einen eher verhaltenen Start in 2024 erlebet haben, sollten dies Anleger als Kaufchance sehen. Die Chancen für Gold und vor allem die nach wie vor günstig bewerteten Minenaktien stehen ausgesprochen gut. 2024 dürfte ein starkes Jahr werden. Mit Goldfolio setzen Anleger auf die besten Minenaktien. Testen Sie den Börsendienst für Gold-, Silber- und Rohstoffaktien. Alle Details: www.goldfolio.de

Created with Highcharts 9.1.2Gold30. Jan27. Feb27. Mär24. Apr22. Mai19. Jun17. Jul14. Aug11. Sep9. Okt6. Nov4. Dez1. Jan17501800185019001950200020502100
Gold (ISIN: XC0009655157)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern