Bankenbeben: Gold und Silber als Rettung

Bankenbeben: Gold und Silber als Rettung
Foto: asbe/iStockphoto
DER AKTIONÄR 21.03.2023 DER AKTIONÄR

Am kommenden Samstag jährt sich der 25. März 2013 zum zehnten Mal. An diesem Tag wurden in Zypern Kapitalkontrollen eingeführt und die Bankkonten eingefroren. Die Kunden der Laiki-Bank verloren im Zuge der Etablierung einer Bankkonten-Zwangsabgabe sämtliche Einlagen oberhalb der 100.000-Euro-Grenze. In dem kleinen Inselstaat wurden damals Bankkonten mit einem Abschlag von bis zu 75 Prozent verkauft. In seinem neuen Aktien-Report „Bankenbeben“ weist André Fischer darauf hin, wie im Zuge des Zusammenbruchs der Silicon Valley Bank (SVB) Kundenkonten mit Abschlägen von bis zu 45 Prozent aufgekauft wurden.

Der Börsenexperte klärt zudem über versteckte Hintergründe bei der Notrettung der Credit Suisse auf. Der Top-Ökonom Marcel Fratzscher schließt nicht aus, dass es auch in Deutschland und Europa zu einer Bankenkrise kommen wird. Und weiter: „Meine größte Sorge heute ist, dass es zu einer Panik an den Kapitalmärkten und bei Anlegern und Sparern kommt, da niemand weiß, welche Banken noch in Schieflage geraten könnten.“

Im Aktien-Report „Bankenbeben“ klärt Fischer über verborgene Risiken im globalen Großbankenkomplex auf und weist diesbezüglich insbesondere auf die Bereiche MBS (Mortgage-Backed Securities), CMBS (Commercial Mortgage-Backed Securities) und Leveraged Loans hin.

Mit enthalten in dem Report ist ein 6-seitiges Punkt-für-Punkt-Schutzgerüst für Bankeinlagen, welches sich gegen Konteneinfrierungen und Bail-in-Maßnahmen richtet. Gemäß der Auffassung von Fischer dürfte demnächst der Edelmetallsektor von dem sich abzeichnenden Vertrauensverlust überproportional profitieren. Im Report findet sich daher auf der Seite 11 ein Portfolio mit 5 ausgesuchten Edelmetall-Aktien, die sich gut als Bankeinlagenersatz eignen. André Fischer gibt für diese Titel zudem prozentuale Gewichtungen vor. Weitere interessante Einblicke lesen Sie jetzt im Aktien-Report „Bankenbeben/Die letzte Instanz: Gold und Silber als Rettung“.

ZUM NEUEN AKTIEN-REPORT

Im Aktien-Report „Bankenbeben“ klärt Fischer über verborgene Risiken im globalen Großbankenkomplex auf und weist diesbezüglich insbesondere auf die Bereiche MBS (Mortgage-Backed Securities), CMBS (Commercial Mortgage-Backed Securities) und Leveraged Loans hin.
Bankenbeben: Gold und Silber als Rettung

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.