Gold: 1.050 Dollar – oder etwa doch nicht?

Gold: 1.050 Dollar – oder etwa doch nicht?
Foto: Börsenmedien AG
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Marion Schlegel 08.09.2014 Marion Schlegel

Der Goldpreis steht erneut unter Druck. Weder die Krise in der Ukraine noch die Zinssenkung durch die EZB konnten dem Goldpreis nachhaltig Leben einhauchen. Und jetzt holt auch noch Goldman Sachs die verbale Keule hervor. Bis auf 1.050 Dollar soll der Goldpreis bis zum Jahresende fallen. Kein Grund zur Panik, meint zumindest Markus Bußler vom Anlegermagazin DER AKTIONÄR.


In der Sendung „Börse live – Gold spezial“ des Deutschen Anlegerfernsehens (DAF) spricht der Rohstoffexperte über die jüngste Entwicklung beim Goldpreis und über den Zinsschritt der EZB. „Ich denke, die EZB irrt“, sagt Bußler. Das Problem bestehe schließlich nicht auf der Angebots- sondern vielmehr auf der Nachfrageseite. Würde man die Kreditvergabe der Banken an Unternehmen wirklich in Schwung bringen, könnten dazu zwar neue Arbeitsplätze entstehen, andererseits würde aber auch die Angebotsseite gestärkt werden. Und dort gebe es derzeit ohnehin schon Überkapazitäten.

1.050? Möglich, aber nicht wahrscheinlich
Mit Blick auf die 1.050 Dollar als Kursziel von Goldman Sachs zeigt sich Bußler wenig beunruhigt. „Natürlich kann das passieren“, sagt er. Allerdings dürfte das – sollte es tatsächlich eintreten – der finale Rücksetzer sein. Er selbst geht nicht davon aus, dass dieses Szenario wirklich eintreten werde. Er selbst sieht den Goldpreis in seiner jetzigen Handelsspanne pendeln. Die unter Begrenzung liege bei 1.1.80 Dollar, nach oben scheint derzeit der Deckel bei 1.330 Dollar drauf zu sein.

Die Reaktion des Marktes auf die Ankündigung von Goldcorp, bei der Produktion eher am unteren Ende der Jahresguidance zu liegen, hält er für übertrieben. „In diesem Umfeld sind aber deutliche Abschläge auf eine solche Meldung keine Überraschung“, sagt er. Er selbst sieht das Unternehmen weiterhin gut aufgestellt. Sollte sich der Goldpreis erholen, böte sich bei Goldcorp für noch nicht investierte Anleger ein Einstieg an.

Außerdem sieht er die Chancen bei Prairie Minings auf eine Übernahme als außerordentlich gut an. Bußler spricht zudem über den südafrikanischen Goldproduzenten Gold Fields und den kolumbianischen Goldproduzenten Gran Colombia Gold. Die Sendung können Sie direkt hier abrufen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $
DAX - Pkt.
Gold Fields - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern