Lenovo: Angriff auf Samsung und Apple!

Lenovo: Angriff auf Samsung und Apple!
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
09.03.2015 ‧ Jonas Groß

Der PC-Hersteller Lenovo will nach Berichten des Handelsblatts die Marktführer Apple und Samsung im Smartphonebereich verdrängen. Den Titel als weltgrößter Computer-Hersteller haben sich die Chinesen bereits erarbeitet. Das nächste Ziel lautet: Branchenprimus im Smartphonegeschäft.

In den letzten Jahren hat sich bei Lenovo Einiges getan. So hat das IT-Unternehmen seinen Anteil am weltweiten PC-Absatz seit 2009 auf 20 Prozent verdreifacht und Hewlett-Packard als Marktführer abgelöst. Doch das ist dem Unternehmen nicht genug. Lenovo hat für die nächsten Jahre ehrgeizige Pläne. Nummer 1 im Smartphonebereich? „Natürlich wollen wir die führende Position erreichen“, stellte Manager Liu Jun im Handelsblatt klar. „Ich glaube nicht, dass es acht Jahre dauert. Das wäre zu lang“, meine Liu Jun und bezieht sich damit auch auf die acht Jahre, in der Lenovo sich zum weltweit größten PC-Hersteller seit der Übernahme von IBMs Computersparte hocharbeiten konnte. Bescheidenheit sieht anders aus.

Weiter Weg

Im vergangenen Jahr sorgte Lenovo durch den Kauf des amerikanischen Konkurrenten Motorola für Aufsehen. Durch den Erwerb stieg Lenovo zum drittgrößten Smartphone-Hersteller der Welt auf. Marktführer Samsung und Apple sind jedoch noch weit entfernt. Im letzten Quartal 2014 konnte Lenovo mit Motorola 25 Millionen Geräte absetzen. Die beiden Konkurrenten verkauften dreimal so viel. Mit einem Marktanteil von jeweils 20 Prozent haben Apple und Samsung einen großen Vorsprung auf Lenovo (Marktanteil: 7 Prozent).

Niedriger Verkaufspreis als Chance

Samsung und Apple sind derzeit in aller Munde: Samsung durch die Vorstellung der neuen Flaggschiffe S6 und S6 Edge beim Mobile World Congress (MWC) und Apple durch die Apple Watch und den geplanten Einstieg in die Automobilbranche. Samsungs neues Gerät wird allerdings wie Apples iPhones im oberen Preissegment angesiedelt sein. Lenovo hat beim MWC das neue Smartphone Vibe Shot vorgestellt. Es sticht vor allem durch seine Kamera-Funktionen hervor und ist zu moderaten Preisen zu haben. Der niedrige Absatzpreis könnte eine Chance sein, Marktanteile auf die Konkurrenten aufzuholen. Allerdings haben in den letzten Jahren zahlreiche weitere chinesische Unternehmen den Smartphonemarkt geflutet. Anbieter wie Xiaomi und Huawei stellen für Lenovo eine ernsthafte Konkurrenz dar.

 

Abwarten

Die Lenovo-Aktie befindet sich seit Beginn 2014 im Rallye-Modus und markierte in der letzten Woche ein Allzeithoch. Mit einem KGV von 18 ist die Aktie jedoch im Vergleich zu Apple (17) und Samsung (8) relativ teuer bewertet. DER AKTIONÄR rät Investoren aufgrund der hohen Bewertung abzuwarten. Apple und Samsung sind momentan die Favoriten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Lenovo - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern