Waterdrop-IPO: Fehlstart trotz aberwitzigem Wachstum

Waterdrop-IPO: Fehlstart trotz aberwitzigem Wachstum
Foto: Grenke
Benjamin Heimlich 10.05.2021 Benjamin Heimlich

Der Versicherungsmarkt in China boomt und die Corona-Pandemie hat diesen Trend nochmals verstärkt. In diesem Wachstumsfeld sticht ein Unternehmen heraus, das geradezu durch die Decke geht: Waterdrop. Der junge Online-Versicherungsmarktplatz konnte das Momentum bei seinem IPO am Freitag aber nicht nutzen.

Der Börsengang spülte dem chinesischen Insurtech (englisch: Insurance Technology = Versicherungstechnologie) 360 Millionen Dollar in die Kasse. Daraus ergibt sich ein Unternehmenswert von rund vier Milliarden Dollar.

Die Anleger konnte Waterdrop am Freitag jedoch nicht überzeugen: Am Ende des Handelstages stand ein Minus von mehr als 19 Prozent.

Dabei ist das Wachstum des erst 2016 gegründeten Start-ups atemberaubend. So schraubte das Unternehmen von 2019 auf 2020 seinen Umsatz von 219 Millionen Dollar auf 464 Millionen nach oben. Ein Plus von fast 112 Prozent.

Selbst im boomenden chinesischen Versicherungsmarkt sind derartige Zahlen eine Seltenheit. Laut den Analysten von GlobalData wird alleine das Segment der Krankenversicherungen in China 2022 ein Volumen von 137 Milliarden Dollar erreichen.

Bislang ist der Insurtech-Markt im Reich der Mitte kaum reguliert und genau darin liegt eine der größten Unwägbarkeiten für Waterdrop. Mitte April berichtete Reuters, dass Chinas oberste Finanzaufsichtsbehörde die Geschäftsrisiken von Waterdrop in Frage stellt und dem Unternehmen nahelegt hat, jetzt nicht an die Börse zu gehen.

Created with Highcharts 9.1.2PING AN HEALTHCAR...18. Mai15. Jun13. Jul10. Aug7. Sep5. Okt2. Nov30. Nov11. Jan8. Feb8. Mär5. Apr3. Mai810121416
PING AN HEALTHCAR... (WKN: A2JKHM)

Derartige Berichte überschatten das beeindruckende Wachstum von Waterdrop. DER AKTIONÄR hatte bereits am 6. Mai auf die Risiken beim Unternehmen hingewiesen. Auch wenn das Klima für China-Aktien zuletzt eher schwierig war, ein Kauf ist Waterdrop auch zum aktuellen Preis vorerst nicht. Anleger, die am Boom des chinesischen Versicherungsmarktes teilhaben wollen, sollten sich die AKTIONÄR-Empfehlung Ping An Healthcare and Technology genauer ansehen.

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die 100-Bagger-Formel

In „100 to 1 in the Stock Market“ enthüllt Thomas Phelps die Geheimnisse spektakulärer Börsenerfolge. Anstatt auf kurzfristige Trends zu setzen, zeigt er, wie Sie mit einer klugen Buy-and-Hold-Strategie Ihr Vermögen verhundertfachen können. Wer die richtigen Unternehmen mit immensem Wachstumspotenzial identifiziert und deren Aktien langfristig hält, kann an der Börse enorme Gewinne erzielen. Phelps analysiert die Erfolgsfaktoren der profitabelsten Unternehmen und gibt wertvolle Einblicke, wie Anleger wahre Kursraketen erkennen. Dieses Buch ist eine unschätzbare Inspirationsquelle für alle, die ihr Geld nicht einfach nur anlegen, sondern es vervielfachen wollen. Wer in die richtigen Aktien investiert, kann hiermit den Weg zu finanziellem Wohlstand ebnen!

Die 100-Bagger-Formel

Autoren: Phelps, Thomas W.
Seitenanzahl: 400
Erscheinungstermin: 22.01.2026
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-039-3

Preis: 34,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern