Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Dieses Edelmetall stiehlt Gold derzeit die Show

Dieses Edelmetall stiehlt Gold derzeit die Show
Foto: iStockphoto
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Marion Schlegel 22.02.2021 Marion Schlegel

Während der Goldpreis zuletzt deutlich Federn lassen musste, ist ein anderes Edelmetall kaum noch zu bremsen. Der Platinpreis steigt von einem Mehrjahreshoch zum nächsten. Derzeit kostet eine Feinunze (rund 31,1 Gramm) 1.273 Dollar. Zuletzt notierte der Platinpreis im Jahr 2014 so hoch. Vom Allzeithoch aus dem Jahre 2008 von über 2.300 Dollar ist das Edelmetall aber noch ein Stück weit entfernt. Der Preis hat in diesem Jahr um etwa zwanzig Prozent zugelegt und damit deutlicher als die artverwandten Edelmetalle Gold und Silber.

Created with Highcharts 9.1.2Gold16. Mär13. Apr11. Mai8. Jun6. Jul3. Aug31. Aug28. Sep26. Okt23. Nov21. Dez18. Jan15. Feb14001500160017001800190020002100
Gold (ISIN: XC0009655157)

Fachleute nennen vor allem die Hoffnung auf eine konjunkturelle Erholung als Grund für die Preisrallye. Getrieben wird die Erwartung durch fortschreitende Corona-Impfungen, die weniger Einschränkungen des öffentlichen Lebens ermöglichen könnten. Platin wird unter anderem in der Autoindustrie für die Produktion von Katalysatoren eingesetzt. Eine anziehende Konjunktur dürfte auch den Autoabsatz steigen lassen.

Created with Highcharts 9.1.2Platin2. Mär6. Apr4. Mai1. Jun29. Jun27. Jul24. Aug21. Sep19. Okt16. Nov14. Dez11. Jan8. Feb400600800100012001400
Platin (ISIN: XC0009665545)

Allerdings mehren sich die Stimmen, die vor Übertreibungen am Platinmarkt warnen. Die Rohstoffexperten der Commerzbank begründen den Preisanstieg zwar auch mit einer vorherigen Unterbewertung sowie der Erwartung eines Angebotsdefizits. Angesichts der Dynamik des Preisanstiegs seien aber Züge einer spekulativen Übertreibung zu erkennen, heißt es in einem Kommentar.

Mittlerweile ist die Platin-Notierung kurzfristig zwar überhitzt, mittelfristig bleibt DER AKTIONÄR aber optimistisch, dass die Marke von 1.400 Dollar überwunden werden kann. Aber auch bei Gold erwartet sich DER AKTIONÄR noch einiges. Die aktuelle Korrekturphase können Anleger nutzen, um insbesondere physische Bestände weiter auszubauen. Hier bleiben der kanadische Maple Leaf, der südafrikanische Krügerrand und der austarlische Känguru erste Wahl. Zudem sollte man versuchen, sich mit Abstauberlimits zu positionieren.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $
Platin - $

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.