Walmart vs. Amazon: Schwer in Form

Walmart vs. Amazon: Schwer in Form
Foto: Vitalii Karas/Shutterstock
amazon.com -%
Martin Weiß 10.03.2025 Martin Weiß

3,7 Millionen Angestellte, 1,3 Billionen Dollar Umsatz und ein Börsenwert von zusammen drei Billionen Dollar – im Aktien-Duell treffen zwei Konzerne der Superlative aufeinander. Ring frei für einen Kampf der Extraklasse!

Walmart gegen Amazon als Aktien-Duell – soll das ein Witz sein? Ein vor Kraft strotzender E-Commerce-Pionier mit monopolverdächtigen Marktanteilen, dem das Wachstum aus allen Poren quillt, gegen eine, nun ja, in die Jahre gekommene Supermarktkette, die seit Einführung des Online-Handels mit den Tücken der digitalen Transformation kämpft. Fair erscheint das nicht. Und genau darin liegt der Reiz dieses Duells. DER AKTIONÄR will es genau wissen und schickt die beiden Kontrahenten in den knallharten Infight – wer steht am Ende auf den Beinen, wer liegt am Boden?

Lassen wir uns überraschen. Bevor der Gong zur ersten Runde ertönt, gibt es ein paar Background-Infos, schließlich will man wissen, wer da im Ring steht.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Deals von Warren Buffett - Vol. 4

Als wir Warren Buffett mit Abschluss von Band 3 Ende der 1990er-Jahre verließen, leitete er das größte Unternehmen Amerikas – Berkshire Hathaway – und sein persönliches Vermögen war auf 40 Milliarden Dollar angewachsen. Im Band 4 zeichnet der renommierte Investmentexperte und Buffett-Kenner Glen Arnold nach, wie Buffett Berkshire zum angesehensten Unternehmen der Welt machte. Es geht um die Investitionen Buffetts in den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts, als Berkshire zu einem Giganten mit jährlichen Gewinnen von über acht Milliarden Dollar wurde – unter anderem um Moody’s, PetroChina und Walmart. Dank Arnolds scharfsinniger Deal-Analysen können wir von Buffett lernen und selbst bessere Investoren werden.

Die Deals von Warren Buffett - Vol. 4

Autoren: Arnold, Glen
Seitenanzahl: 380
Erscheinungstermin: 05.03.2026
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-037-9

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern