Von wegen „Big Short“: Michael Burry hat Alibaba und JD.com gekauft

Von wegen „Big Short“: Michael Burry hat Alibaba und JD.com gekauft
Foto: Getty Images
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
Lars Friedrich 14.02.2023 Lars Friedrich

Totalverlust mit China-Aktien? Jedenfalls wohl nicht für den Star-Trader, der durch „The Big Short“ berühmt wurde. Michael Burry dürfte so ziemlich am Tiefpunkt bei Alibaba und Co eingestiegen sein. Das legen aktuelle Börsendokumente nahe. Ganz überraschend könnte die Meldung für aufmerksame AKTIONÄR-Leser womöglich nicht kommen.

In der AKTIONÄR-Edition „Jahrbuch 2023“ wurde Ende 2022 in dem Artikel „Droht der Totalverlust mit China“ auf Seite 179 bereits folgender Fakt dargelegt: „In einem Beitrag auf Twitter wies Burry Ende Oktober darauf hin, dass der Hang Seng auf das Niveau von 1997 gefallen sei. Damals seien die Unternehmen mit dem 20-fachen Gewinn bewertet gewesen, heute mit dem siebenfachen. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis sei von 10 auf 1 gefallen. Die Buchwertbewertung sei von 3 auf 1 gesunken.“

Mit anderen Worten: Es war bereits vor einigen Monaten offensichtlich, dass Burry mehr als einen flüchtigen Blick auf China-Aktien geworfen hatte. Ob er allerdings tatsächlich investieren würde oder bereits investiert hatte, war zu diesem Zeitpunkt noch ungewiss. Inzwischen ist klar: Ja, Burry hat tatsächlich China-Aktien gekauft. Das geht aus einer Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht hervor.

Demnach hatte Burrys Investmentvehikel Scion Asset Management im abgelaufenen Quartal 50.000 Alibaba-Anteile und 75.000 Anteile von Alibaba-Rivale JD.com neu im Portfolio.

Created with Highcharts 9.1.2Alibaba Group14. Feb14. Mär11. Apr9. Mai6. Jun4. Jul1. Aug29. Aug26. Sep24. Okt21. Nov19. Dez16. Jan13. Feb406080100120140
Alibaba Group (WKN: A117ME)

Chinesische E-Commerce-Giganten haben es Burry also offenbar angetan. In der Alibaba-Position stecken insgesamt etwa 4,4 Millionen Dollar. In der JD-Position 4,2 Millionen Dollar. Burry hat übrigens die in den USA gehandelten ADRs gekauft (sonst hätte er die Position auch nicht melden müssen).

Created with Highcharts 9.1.2JD.com14. Feb14. Mär11. Apr9. Mai6. Jun4. Jul1. Aug29. Aug26. Sep24. Okt21. Nov19. Dez16. Jan13. Feb304050607080
JD.com (WKN: A112ST)

Seine Position bei der Gefängnisaktie Geo Group hat Burry hingegen im zurückliegenden Quartal halbiert. Es handelt sich aber immer noch um Burrys größte Position.

Wie Burrys Käufe einzuordnen sind, können AKTIONÄR-Plus- und Heft-Abonnenten im folgenden Fazit lesen.

Weiterlesen als Abonnent von Weiterlesen als Abonnent von

oder
Unbegrenzt lesen. 1 Monat nur 9,95 €. Voll flexibel, monatlich kündbar. Verlängert sich ohne Kündigung monatlich um 9,95 €.
DER AKTIONÄR+ auf unterschielichen mobilen Geräten

Sie sind bereits Abonnent von DER AKTIONÄR? Jetzt anmelden.

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern