Inflationsschutz: Diese Value-Aktie stützt den Index

Inflationsschutz: Diese Value-Aktie stützt den Index
Foto: Nestle
Carsten Kaletta 03.06.2022 Carsten Kaletta

Die Nestlé-Aktie verbuchte im vergangenen Monat ein Minus von rund sieben Prozent. Dabei hatte der Schweizer Nahrungsmittel-Gigant Ende April starke Zahlen serviert und zuletzt mit dem brasilianischen Unternehmen Purida gezielt seine Gesundheitssparte gestärkt. Auch die Analysten bleiben für den defensiven Wert optimistisch gestimmt.

Die britische Investmentbank HSBC hat das Kursziel für Nestlé zwar von 141 auf 133 Franken gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Nach der Vorgabe hätte der Titel rund 16 Prozent Aufwärtspotenzial - ausgehend vom aktuellen Kursniveau.

Analyst Jeremy Fialko widmete sich in einer aktuellen Studie zum europäischen Nahrungsmittel- und Konsumsektor den Auswirkungen der Inflation auf die Realeinkommen der Verbraucher. Insgesamt rechnet Fialko mit recht stabilen Absatzvolumina und hob dabei den robusten Absatz von Nestlé zu höheren Preisen hervor. Von dem gesenkten Kursziel für die Nestlé-Aktie sollten sich Anleger indes nicht aus der Ruhe bringen lassen: Fialko schraubte seine Erwartungen für nahezu alle Branchenwerte zurück. Nestlè und Reckitt bleiben jedoch weiterhin seine Favoriten. 

Dank seiner starken Marktposition sowie der daraus resultierenden Preissetzungsmacht gelingt es Nestlé, eine höhere Marge (17 Prozent) als der Konkurrenten Mondelēz (14 Prozent) zu erzielen und punktet damit bei den Anlegern. Nur Rivalen wie Unilever oder PepsiCo schaffen ähnlich hohe Gewinnspannen. 

Ein zusätzliches Schmankerl ist die Dividende: Die Ausschüttungen sind in über 60 Jahren nie gekürzt worden, seit Mitte der 90er Jahre steigen gar die Zahlungen an die Aktionäre gar um durchschnittlich mehr als fünf Prozent. Das haben in Europa nur wenige Unternehmen geschafft. Die aktuelle Dividendenrendite beträgt solide 2,4 Prozent.

15 Top Schweizer Aktien gebündelt

Nestlé ist Mitglied im AKTIONÄR Schweiz Index. Insgesamt bündelt dieser handverlesene Aktienkorb 15 ausgewählte Schweizer Top-Titel. Dabei sorgt der Nahrungsmittel-Konzern zusammen mit den beiden Schweizer Pharmakonzernen Roche und Novartis – die drei größten Werte in der Alpenrepublik – für Stabilität und Sicherheit.

Created with Highcharts 9.1.2Nestlé28. Jun26. Jul23. Aug20. Sep18. Okt15. Nov13. Dez10. Jan7. Feb7. Mär4. Apr2. Mai30. Mai105110115120125130135
Nestlé (WKN: A0Q4DC)

DER AKTIONÄR Schweiz Index überzeugt durch mehrere entscheidende Vorteile. Der Aktienkorb verteilt die Risken auf mehrere Aktien und bietet Anlegern mit Weitblick und einer Affinität für den Schweizer Aktienmarkt derzeit angesichts des reduzierten Kursniveaus eine gute Einstiegschance.

Kurzum: Mit einem Zertifikat (WKN: DA0AAW) kann der Anleger 1:1 in den Index investieren. Weitere Infos zum Index inklusive Produktübersicht finden Sie hier.

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere Alphabeta Access Products Ltd. und der Morgan Stanley & Co. International plc hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von Morgan Stanley & Co. International plc Vergütungen.

(Mit Material von dpa-AfX)

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch der Börsenmythen

100 minus Ihr Alter = die optimale Aktienquote eines Portfolios. Eine beliebte Faustregel, leicht umzusetzen. Aber ist damit tatsächlich gewährleistet, dass Sie Ihre Ziele erreichen? Oder laufen Sie Gefahr, unterdurchschnittliche Renditen einzufahren? Wer sich ernsthaft mit Geldanlage auseinandersetzen will, sollte tiefer graben und sich nicht auf „bewährte“ Wahrheiten verlassen. 
Ken Fisher, Lara Hoffmans und Chris Ciarmiello klopfen die gängigsten Börsenmythen auf ihre Praxistauglichkeit ab und entlarven sie als genau das: als Mythen … die Anlegern schweren Schaden zufügen können! Mit ihrem jetzt aktualisierten Buch helfen sie Anlegern, solche Schäden zu vermeiden und bessere Ergeb­-nisse an der Börse zu erzielen.

Das kleine Buch der Börsenmythen

Autoren: Fisher, Ken Hoffmans, Lara Ciarmiello, Chris
Seitenanzahl: 250
Erscheinungstermin: 23.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-047-8

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern