Zwei außergewöhnliche Börsengänge: Spotify und Dropbox

Zwei außergewöhnliche Börsengänge: Spotify und Dropbox
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
12.01.2018 ‧ Benedikt Kaufmann

Spotify und Dropbox – viele dürften diese Namen kennen. Bisher waren keine Aktien der attraktiven Tech-Firmen zu kaufen, das dürfte sich in diesem Jahr ändern. 2018 gehen womöglich nicht nur zwei der höchstbewerteten US-Startups an die Börse, auch die Art der Listings ist außergewöhnlich.

Spotify wagt den Börsengang ohne unterzeichnende Banken: Ende Dezember beantragte der Musikstreaming-Dienst kein IPO sondern ein DPO (Direct Public Offering). Die Aktien werden damit nicht von Investmentbanken bewertet und gekauft, bevor die Papiere auf dem Markt verkauft werden – sondern direkt öffentlich verkauft. Der Markt bestimmt den Wert der Aktien.

Spotify könnte von einem direkten Börsengang profitieren, da es über ein äußerst bekanntes Produkt verfügt. Der Streaming-Dienst verfügte zum Zeitpunkt des letzten Finanzreports im Juni über 140 Millionen monatlich aktive Nutzer – davon waren 70 Millionen zahlende Kunden. Gegenüber dem Vorjahr wuchs die Nutzerzahl damit um rasante 40 Prozent an.

Spotify ist laut Reuters etwa mit 19 Milliarden Dollar bewertet und erlöst rund drei Milliarden Dollar im Jahr. Damit stiegen Bewertung und Umsätze um etwa 50 Prozent im Vorjahresvergleich – jedoch verdoppelten sich die Verluste von 249 Millionen auf 580 Millionen Dollar.

Foto: Börsenmedien AG

Dabei sind es nicht nur die Verluste, die dem Startup zusetzen. Aktuell ist ein Verfahren anhängig, in dem Wixen Music Publishing den Streaming-Dienst auf eine Zahlung in Höhe von 1,6 Milliarden Dollar verklagt. Spotify soll bis zu 10.000 Lieder ohne Lizenz verfügbar gemacht haben.

Dropbox hat das Listing nicht öffentlich bei der SEC beantragt sondern unter Verschluss. Dieser nicht öffentliche Antrag war ursprünglich für kleinere Unternehmen gedacht, seit Mitte 2017 können jedoch alle Unternehmen diesen ersten Antrag verdeckt einreichen. Die Information, dass es zum Börsengang komme, stammt von Insiderquellen des Nachrichtendienstes Bloomberg.

Der Filehoster ist aktuell mit rund zehn Milliarden Dollar bewertet und erlöst mit Abo-Modellen rund eine Milliarde Dollar im Jahr. Im Vergleich zum letzten großen US-Tech-Börsengang Snap erwirtschaftet Dropbox jedoch ein positives EBITDA.

Dropbox zählt mit 500 Millionen Nutzern, inklusive 200.000 Firmenkunden, zu den größten Cloud-Storage-Diensten der Welt. Die 2007 gegründete Firma hat hunderte Millionen in eine eigene Infrastruktur investiert und speichert 90 Prozent aller Daten auf hauseigenen Servern – für die restlichen zehn Prozent wird AWS der Cloud-Dienst von Amazon genutzt.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
DAX (RT) - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern