Xiaomi: „Irrer Plan“

Xiaomi: „Irrer Plan“
Xiaomi Corp. Cl. B -%
Florian Söllner 05.07.2021 Florian Söllner

Xiaomi hat sich innerhalb weniger Jahre vom aggressiven Start-up zur weltweiten Smartphone-Marke Nummer 3 hochgearbeitet. Und offenbar wollen die Chinesen weiter angreifen. Nachdem bereits die 48-MP-Ultra-Weitwinkelkamera des Mi 11 für Furora gesorgt hat, steht nun ein neues Top-Modell in den Startlöchern.

Xiaomi
Created with Highcharts 9.1.2AppleXiaomiAug '20Sep '20Okt '20Nov '20Dez '20Jan '21Feb '21Mär '21Apr '21Mai '21Jun '21Jul '21-250255075100125
Apple (WKN: 865985)

Das Fachportal inside-digital berichtet nun von dem „irren Plan“ von Xiaomi. Demnach soll das Mi 12 2022 auf den Markt kommen und über eine Kamera mit 200-Megapixel-Sensor verfügen. Da die meisten Handynutzer vor dem Kauf beim Vergleich auf hohe Zahlen im Datenblatt achten, sei ein Erfolg für das Mi 12 wohl vorprogrammiert.

Xiaomi legt immer mehr Wert auf hochklassige Foto-Funktionen seiner Smartphone-Modelle. Vor wenigen Tagen wurden Gewinnerbilder (Bild) eines Bildwettbewerbs veröffentlicht. Mi-Fans hatten aus aller Welt 164.000 Schnappschüsse eingereicht.

Ob die „Lieblingsaktie“ Xiaomi jetzt wieder ein Kauf ist, erfahren Sie im neuen AKTIONÄR TV:

Hinweis: Volkswagen, Nvidia und K+S befinden sich im Depot 2030 des AKTIONÄR Hot Stock Report. Das Depot 2030 hat 2020 rund 100 Prozent zugelegt und nimmt auch 2021 Schwung auf. Gerade werden zwei neue Aktien gekauft. Einfach hier freischalten und ab sofort alle Transaktionen frühzeitig per SMS und Mail erhalten.

Start Depot 2030

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Xiaomi - €
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.