Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Wirecard-Konkurrent: Hier sieht die Deutsche Bank kein Potenzial

Wirecard-Konkurrent: Hier sieht die Deutsche Bank kein Potenzial
Foto: Wirecard
Wirecard AG -%
02.03.2020 ‧ Leon Müller

Wirecard legen am Montag kräftig zu, zählen zu den Top-Gewinnern im Auswahlindex DAX. Unterdessen bringen die Analysten der Deutschen Bank ein Update zu einem wichtigen Wirecard-Peer: Und anders als ihre Kollegen – etwa von Goldman Sachs – sehen sie bei dem Payment-Dienstleister Adyen derzeit überhaupt kein Kurspotenzial. Im Gegenteil.

Kurszielanhebung und dennoch Enttäuschung: Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Adyen nach Jahreszahlen von 600 auf 690 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Der Anbieter von Bezahlsystemen wachse noch, aber langsamer, schrieb Analystin Nooshin Nejati in einer am Montag vorliegenden Studie. Einstweilen weite das Unternehmen weiter die Margen aus, hier sei allerdings künftig mit Gegenwind zu rechnen. Er verschob den Bewertungshorizont nun um ein Jahr in die Zukunft.

Created with Highcharts 9.1.2AdyenWirecard18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb2. Mär-20-1001020304050
Adyen (WKN: A2JNF4)

So weit können Meinungen auseinanderliegen: Während die Deutsche Bank sich offenbar mit Müh und Not eine "Hold"-Einstufung für Adyen abringen kann, sind die Kollegen von Goldman Sachs weitaus optimistischer. Zumindest heute können beide Titel – Adyen ebenso wie Wirecard – kräftige Gewinne verbuchen. Eine aktuelle Einschätzung des AKTIONÄR zu Wirecard finden Sie hier.

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Wirecard - €
Adyen - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Geschichte der Spekulationsblasen

Eigentlich sind wir alle ziemlich schlau. Nur das mit dem Geld klappt nicht so recht … und manchmal geht es sogar richtig schief. Doch warum nur? Mit „Die Geschichte der Spekulationsblasen“ macht sich John Kenneth Galbraith, einer der ganz großen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, auf die Suche nach der Antwort. Und er sucht an den richtigen Stellen – den Finanz­katas­trophen der letzten vier Jahrhunderte: der Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts, der Südseeblase im 18. Jahrhundert, den Hochrisiko-Anleihen im 20. Jahrhundert. Mit Geist und Witz erklärt Gal­braith die psychologischen Mechanismen hinter diesen Blasen … damit der Leser sie durchschaut und sich dagegen wappnen kann. Dieses Meisterwerk zum Thema Finanzpsychologie war vergriffen und wird nun im Börsenbuchverlag wieder aufgelegt.

Die Geschichte der Spekulationsblasen

Autoren: Galbraith, John Kenneth
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 19.03.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-677-6

Preis: 19,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.