Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Wilex-Aktie nach Studienflop im Sturzflug

Wilex-Aktie nach Studienflop im Sturzflug
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
16.10.2012 ‧ Bastian Galuschka

Es sollte mal wieder nicht sein. Der große Hoffnungsträger von Wilex, das Krebsmedikament Rencarex, scheiterte nach jahrelanger Forschung in der entscheidenden Phase-III-Studie. Die Geduld vieler Anleger wurde damit nicht belohnt.

Nach Sygnis und Agennix muss heute eine weitere deutsche börsennotierte Biotech-Firma einen herben Rückschlag verkraften. Wie Wilex soeben in einer Ad-Hoc mitteilt, scheiterte das Krebsmedikament Rencarex in einer Phase-III-Studie. Der primäre Studienendpunkt wurde nicht erreicht. Die Analyse der Daten ergab, dass Rencarex verglichen zur Placebo-Gruppe keine Verbesserung des medianen krankheitsfreien Überlebens von rund 72 Monaten bewirkte. Daher hat das unabhängige Datenkontrollkomittee (IDMC) die Beendigung der Studie empfohlen.

„Die Erkenntnisse aus dieser Studie sind von allerhöchster Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf die überraschende mediane krankheitsfreie Überlebenszeit von sechs Jahren", erläutert Prof. Arie Belldegrun, Vorsitzender des medizinischen Beirats für Rencarex und Professor für Urologie und Leiter des Fachbereichs urologische Onkologie in der Abteilung für Urologie an der David Geffen School of Medicine der Universität von Kalifornien in Los Angeles, USA. „Das stellt alle Unternehmen ganz offensichtlich vor eine Herausforderung, die an der Entwicklung einer adjuvanten Therapie des klarzelligen Nierenzellkrebses arbeiten."

Prof. Olaf G. Wilhelm, Vorstandsvorsitzender von Wilex ergänzt: „Natürlich sind wir sehr enttäuscht, möchten uns aber ausdrücklich bei den Patienten, Ärzten und Prüfern für ihre Teilnahme und das Engagement bei der klinischen Prüfung von Rencarexbedanken. Angesichts der heutigen Nachrichten werden wir unsere Ressourcen auf die Entwicklung unseres diagnostischen Antikörpers Redectane, der sich in Phase III der klinischen Entwicklung für die Diagnose des klarzelligen Nierenzellkarzinoms befindet, sowie weitere klinische Projekte konzentrieren."

Herber Rückschlag ja, Todesurteil nein

Das Fazit der letzten Wilex-Analyse lautete: So positiv die Fortschritte bei Redectane zu werten sind, kurzfristig hängt kurstechnisch bei Wilex alles von den Rencarex-Daten ab. Bei einem Erfolg der Nierenkrebstherapie steht die Aktie vor einer Neubewertung. Im Falle eines Rencarex-Flops wären hingegen herbe Kursverluste zu erwarten, der Fortbestand der Firma aber durch den Großaktionär Dietmar Hopp wie auch der diversifizierten Pipeline mit dem zukünftigen Umsatzträger Redectane und Lizenzeinnahmen aus weiteren Produktkandidaten gesichert.

Leider ist der Worst Case bei Rencarex eingetreten. Der Wirkstoff hat die Erwartungen nicht erfüllt. Bis das Diagnostikum Redectane auf den Markt kommt, dürften nach AKTIONÄR-Schätzungen mindestens zwei Jahre vergehen. Damit fehlt es zunächst an Impulsen für die Aktie. Sie fällt heute sogar auf ein neues Allzeittief. Nach den letzten Zahlen beträgt der Cashbestand von Wilex 28,7 Millionen Euro oder rund 0,92 Euro je Aktie.

Der Stoppkurs der AKTIONÄR-Empfehlung von Anfang Juni 2012 lag bei 2,60 Euro. Somit wurde der Titel, nachdem er in der Folge bereits mehr als 20 Prozent im Gewinn notiert hatte, heute bei 2,58 Euro mit einem Verlust von gut 23 Prozent ausgestoppt.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: 100 Bagger

Kennen Sie 100-Bagger, Verhundertfacher? Das sind Aktien, die aus jedem investierten Euro 100 Euro machen. Aus einer Investition von 10.000 Euro wird also eine Million. Chris Mayer hilft Ihnen, sie zu finden. Es klingt nach einer ungeheuerlichen Suche mit äußerst unwahrscheinlichen Erfolgsaussichten. Als Mayer jedoch die 100-Bagger der Vergangenheit untersuchte, zeigten sich eindeutige Muster. Erfahren Sie, was die Hauptmerkmale der 100-Bagger sind und welche Techniken Ihnen helfen, die wirklich guten und aussichtsreichen Aktien ausfindig zu machen. Geschichten und Anekdoten veranschaulichen die wichtigsten Punkte. Wer seine Investment-Performance steigern möchte, sollte dieses Buch lesen. Selbst wenn Sie nie einen 100-Bagger im Portfolio haben sollten, wird Ihnen dieses Buch auf alle Fälle dabei helfen, große Gewinner zu entdecken und Sie von Verlierern und schläf­rigen Aktien fernzuhalten, die Ihr Geld nicht wert sind.

100 Bagger

Autoren: Mayer, Christopher W.
Seitenanzahl: 272
Erscheinungstermin: 13.06.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-955-5

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.