Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

VW-Gewinn bricht um 40 Prozent ein – Konzern hält dennoch Kurs

VW-Gewinn bricht um 40 Prozent ein – Konzern hält dennoch Kurs
Foto: Krisztian Bocsi/Getty Images
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Lukas Meyer 09.04.2025 Lukas Meyer

Volkswagen verfehlt die Erwartungen im ersten Quartal deutlich: Der operative Gewinn fällt um 40 Prozent, belastet durch CO₂-Auflagen, US-Zölle und hohe Kosten. Trotzdem hält der Konzern an seinen Zielen fest. Die Börse reagiert gelassen – bleibt das so?

Volkswagen hat am Mittwochabend vorläufige Zahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht – und die Erwartungen deutlich verfehlt. Der operative Gewinn sank um 39 Prozent auf 2,8 Milliarden Euro (Q1 2024: 4,6 Milliarden Euro). Als Gründe nennt VW Sondereffekte in Höhe von 1,1 Milliarden Euro – etwa durch Umstrukturierungen, CO₂-Vorgaben in Europa und neue US-Zölle auf Autos.

Der Umsatz legte zwar um drei Prozent auf 78 Milliarden Euro zu, blieb aber unter den Schätzungen der Analysten. Die operative Marge fiel von sechs auf 3,6 Prozent – ein klares Zeichen für steigenden Kostendruck.

Die US-Zollpolitik zeigt Wirkung: Viele der neuen Importzölle gelten zwar noch nicht, doch VW musste bereits Verluste bei Fahrzeugen hinnehmen, die Anfang April auf dem Weg in die USA waren. Dazu kamen Belastungen durch neue Vorschriften und interne Umstellungen. Die Nettoliquidität im Automobilbereich sank auf 33 Milliarden Euro (Ende 2024: 34,4 Milliarden Euro).

Ziele stehen – vorerst

Trotz der schwachen Zahlen hält VW an seinen Jahreszielen fest: Der Umsatz soll bis zu fünf Prozent steigen, die operative Rendite zwischen 5,5 und 6,5 Prozent liegen. Auch beim Netto-Cashflow (zwei bis fünf Milliarden Euro) und der Nettoliquidität (34 bis 37 Milliarden Euro) bleibt der Konzern optimistisch. Die Auswirkungen der US-Zölle seien aber noch nicht genau absehbar.

Börse bleibt ruhig – noch

Die Börse reagierte gelassen. Die Aussetzung der US-Zölle sorgte im nachbörslichen Handel (Tradegate) für einen Kursanstieg der VW-Aktie. Doch der Effekt dürfte nur von kurzer Dauer sein. Die Probleme – schwaches China-Geschäft, stockende E-Mobilität – bleiben ungelöst.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.GD 50GD 20022. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez13. Jan10. Feb10. Mär7. Apr708090100110120130
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

VW steht unter Druck: Regulierung, Handelspolitik und Umbauten belasten die Marge. Die stabilen Jahresziele zeigen Disziplin – doch die schwache Profitabilität im ersten Quartal mahnt zur Vorsicht. Die Aktie bleibt eine Wette für erfahrene Zykliker. Charttechnisch entscheidend ist, dass das Novembertief 2024 weiterhin hält. Ein starkes Signal entstünde erst mit dem Sprung über die 200-Tage-Linie, die knapp unter 95 Euro verläuft.


Enthält Material von dpa-AFX

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz..

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.