+++ DIE Turnaround-Story des Jahres +++

Volkswagen: Warnstreiks – Aktie nähert sich psychologisch wichtiger Marke!

Volkswagen: Warnstreiks – Aktie nähert sich psychologisch wichtiger Marke!
Foto: REUTERS/Matthias Rietschel
Volkswagen St. -%
Jochen Kauper 02.12.2024 Jochen Kauper

Von Vorsicht ist am Montag die Haltung am Markt zur VW-Aktie geprägt. Zum Wochenstart wird in allen deutschen VW-Werken die Arbeit befristet niedergelegt. Die Vorzugsaktie des Autobauers gerät deshalb weiter unter Druck und näher sich der psychologisch wichtigen Markt von 80,00 Euro.

Analyst Philippe Houchois von der US-Investmentbank Jefferies hatte etwaige Belastungen aus einem Stellenabbau und einer Umstrukturierung bei Volkswagen auf 2,5 bis 4 Milliarden Euro geschätzt. Die entsprechenden Mittelabflüsse dürften in den kommenden beiden Jahren stattfinden, so der Experte in einer Studie. Nach einem Treffen mit dem Management der Wolfsburger habe er den Eindruck, dass es keinen "Plan B" gebe als Alternative zu den Forderungen der Konzernführung.

Der neue VW ID.7 fährt auf einer Landstraße
Foto: VW
VW ID.7

VW steht stellvertretend für die Probleme in der Autoindustrie und die schwache Nachfrage nach Elektroautos. Fast 30 Prozent Minus fuhren die Aktionäre seit Jahresbeginn ein. Der Börsenwert kippte auf ein Niveau ab, das zuletzt auf dem Höhepunkt des „Dieselgate“-Abgasskandals im Jahr 2015 erreicht wurde.

Kosten müssen runter

Das dritte Quartal war geprägt von Restrukturierungslasten. Der Konzerngewinn nach Steuern sackte um 64 Prozent auf 1,58 Milliarden Euro ab. Der Umsatz fiel um ein halbes Prozent auf 78,5 Milliarden Euro. Die Marke VW kam im 3. Quartal nur noch auf eine mickrige EBIT-Marge von 1,8 Prozent. Bei der Kernmarke VW-PKW waren es 3,2 Prozent.

VW-Chef Blume: Ziel steht

VW-Konzernchef Oliver Blume sieht keine Alternative zu harten Sparmaßnahmen bei Volkswagen. "Das Ziel für Kosten- und Kapazitätsanpassung steht", sagte er der Bild am Sonntag.

VW sei in der Heimat zu teuer. "Unser Arbeitskostenniveau ist beispielsweise hier oftmals mehr als doppelt so hoch wie der Durchschnitt unserer europäischen Standorte", betonte Blume.

Was das Thema Effizienz betrifft, produziert etwa der chinesische Elektroautobauer BYD rund 20 bis 30 Prozent günstiger als VW. Und auch Toyota ist effektiver: VW fertigt mit 680.000 Mitarbeitern knapp 9 Millionen Autos im Jahr, während man bei Toyota mit 370.000 Mitarbeitern über 11 Millionen Autos baut.

VW ID.3
Foto: Audio und werbung/Shutterstock
VW ID.3

Zugegeben, Volkswagen hat große Probleme, die nicht von der Hand zu weisen sind. VW ist mit seinen ID. Modellen nicht konkurrenzfähig ist. Die Softwaresparte Cariad kann nicht die gewünschten Ergebnisse liefern, das Infotainment liegt weit von den Bedürfnissen der Kunden weg. Die Autos sind allerhöchstens Standard.

Hinzu kommt, dass Volkswagen derzeit keine günstigen Elektroautos für den Massenmarkt liefern kann. Elektroautos Made by VW unter 25.000 Euro werden erst Ende 2025 auf den Markt kommen. 2027 soll die Preisgrenze von 20.000 Euro unterschritten werden.

Das Einstiegsmodell, der ID.3 beginnt knapp über 30.000 Euro. Mit ein paar Extras liegt man schnell bei 36.000 Euro plus X. Der ID.3 GTX beginnt bei schlappen 50.000 Euro. Ein E-autos für so genannte „Early Adopter“ oder die Late Majority“ sind anders gepreist.

„Volkswagen schiebt den schwachen Absatz der eigenen Elektroautos eher dem Kunden in die Schuhe, nicht aber der mangelnden Attraktivität der eigenen Elektroautos“, sagt Zukunftsforscher Mario Herger.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Im wichtigsten Automarkt der Welt China sind die Stromer von VW Ladenhüter. Die Wolfsburger verlieren mehr und mehr an Boden gegenüber BYD, Nio und Xiaomi. Die üppigen Gewinne der Vergangenheit, die in China gemacht wurden und damit die Probleme und die mickrige Marge der VW-Kernmarke kaschiert haben, sind passé. Die Wolfsburger werden 2024 in China nur noch rund 1,5 Milliarden Euro verdienen. Das wäre der Stand von 2010.
Die erste Welle der Disruption haben die Wolfsburger bereits verschlafen. Nun hecheln sie im neuen E-Mobility-Zeitalter First Mover Tesla und BYD hinterher. Die zweite Welle der Disruption ist bereits angelaufen. In San Francisco und Los Angeles spulen Waymos selbst fahrende Stromer jede Woche rund 1,6 Millionen Kilometer herunter. Hier hat VW derzeit wenig entgegenzusetzen.

Schafft der Volkswagen-Konzern die Wende? Schaffen es die Wolfsburger, sich neu zu erfinden oder wird der Automobil-Hersteller in Zukunft nur noch zum „Blechbieger“ für die großen Tech-Konzerne? Noch hat VW die Chance, noch ist es möglich, mit Hilfe von Rivian und Xpeng die Probleme in der Software-Sparte und den Rückstand bei selbst fahrenden Autos wett zu machen. Aktuell ist die Aktie allerdings noch kein Kauf.

Börsen.Briefing Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie das Börsen.Briefing. – den täglichen Newsletter des AKTIONÄR. Kostenlos.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz..

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen St. - €
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

10 an der Zahl – diese neuen TITANEN gehören ins Depot

Nr. 03/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Freiheitshandel

Politisch und wirtschaftlich ist die demokratische Welt so schwach wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Konzept „Wandel durch Handel“ ist gescheitert. Vielmehr hat es Diktaturen gestärkt und Demokratien untergraben.

 Freie und offene Gesellschaften sind existenziell gefährdet. Der russische Einmarsch in der Ukraine, der brutale Angriff auf Israel, der wieder salonfähig gewordene Antisemitismus und die wirtschaftliche Abhängigkeit von China müssen ein Weckruf für offene Gesellschaften sein. Es braucht jetzt grundlegende Veränderungen.

 Der einzige wirklich transatlantische Medienunternehmer Europas plädiert für einen Kurswechsel in der demokratischen Handelspolitik. Die Gründung eines neuen wertebasierten Bündnisses der Demokratien: Die Freiheitshandelsallianz.

Der Freiheitshandel

Autoren: Döpfner, Mathias
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-953-1

Jetzt sichern Jetzt sichern