Volkswagen setzt alles auf die Karte Elektromobilität – ist das die richtige Strategie?

Volkswagen setzt alles auf die Karte Elektromobilität – ist das die richtige Strategie?
Foto: Volkswagen
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 27.08.2019 Jochen Kauper

Wie geht es weiter mit Volkswagen? Nachdem sich der Autobauer im ersten Halbjahr gut geschlagen hat, zeigen sich viele Experten besorgt über die zukünftige Ausrichtung von Volkswagen. Konzernchef Herbert Diess setzt alles auf die Karte Elektromobilität.

„Nach meiner Meinung ist die Elektrostrategie von VW-Chef Herbert Diess völlig richtig. Das Risiko sich zu verzetteln mit allem möglichen Ideen und unverkaufbaren Plug-In Hybriden ist größer als das Risiko, dass Elektroautos nicht klappen“, sagt Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Institut.

"Nach meiner Meinung ist die Elektrostrategie von VW-Chef Herbert Diess völlig richtig."

statista.com
Anzahl der Elektroautos weltweit

Vorerst bleibt die Aktien von Volksagen, BMW und Daimler wohl weniger gefragt bei den Anlegern. Die Gründe sind vielschichtig:

Foto: Volkswagen

Angesichts des Drucks der Politik und der Regulierer auf den Autosektor sowie zunehmender Nachfragesorgen dürften Investoren der Branche weiterhin eher die kalte Schulter zeigen, schrieb Bernstein-Analyt Max Warburton in seiner aktuellen Studie. Warburton befürchtet gar ein Überangebot an Elektroautos ab 2021. Sollte die Nachfrage träge sein, dürften die E-Autos mit hohen Rabatten losgeschlagen oder zu attraktiven Konditionen finanziert werden, was die Hersteller nach dem hohen Entwicklungsaufwand finanziell weiter belasten würde.

Das wiederum sollte Volkswagen ganz und gar nicht schmecken.

Hinzu kommen zahlreiche andere aktuelle Baustellen: hohe Kosten im Zusammenhang mit den verschärften CO2-Vorschriften, mögliche US-Strafzölle auf EU-Fahrzeuge sowie den drohenden No-Deal-Brexit.

Auch muss man die Entwicklung des chinesischen Automarktes im Auge behalten. China ist die Achillesferse von VW. Jedes zweite Auto verkauft der Konzern mittlerweile im Reich der Mitte.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.3. Sep1. Okt29. Okt26. Nov7. Jan4. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug130135140145150155160165
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Es bleibt dabei: Die VW-Aktie pendelt nach wie vor um die Marke von 140,00 Euro. Hier besteht eine starke Unterstützungszone. Erst sobald die Aktie die wichtige 200-Tage-Linie bei 147,60 Euro knackt, entsteht ein neues Kaufsignal. Solange sollten Anleger noch abwarten.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Trump-Schock: 5 Comeback-Aktien nach dem Börsenbeben

Nr. 16/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern