+++ Heute startet das neue Echtgeld-Depot +++

Volkswagen mit Mega-Investition

Volkswagen mit Mega-Investition
Foto: Razbitnov/Shutterstock
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Philipp Schleu 11.04.2024 Philipp Schleu

Volkswagen investiert weitere 2,5 Milliarden Euro in China, um seinen Entwicklungsstandort in der ostchinesischen Provinz Anhui auszubauen, wie der Autobauer aus Wolfsburg am Donnerstag mitteilte. Doch reicht das aus, um die Lücke zum chinesischen Marktführer BYD zu schließen?

Neben dem Ausbau sollen zusätzliche Produktionskapazitäten für den Bau von zwei Fahrzeugmodellen geschaffen werden, die VW gemeinsam mit dem chinesischen Hersteller XPeng entwickelt. Das erste der beiden Autos, ein Mittelklasse-SUV, soll ab 2026 vom Band rollen. China-Chef Ralf Brandstätter sagte, der neue Produktions- und Entwicklungsstandort in der Stadt Hefei in der Provinz Anhui werde Technologien künftig rund 30 Prozent schneller zur Marktreife bringen.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.GD 50GD 2008. Mai5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov18. Dez15. Jan12. Feb11. Mär8. Apr90100110120130140
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

VW war lange Marktführer in China, musste diese Position allerdings im vergangenen Jahr an den chinesischen Wettbewerber BYD abgeben. Die Wolfsburger haben eine Reihe neuer Elektroautos angekündigt, mit denen sie Boden gut machen wollen. Der der Konzern stellt sich zunächst auf eine Durststrecke ein.

Finanzchef Arno Antlitz sagte im Januar, Volkswagen habe Maßnahmen auf den Weg gebracht, um die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. "Bis dahin gehen wir in den nächsten beiden Jahren nicht von steigenden Marktanteilen aus, eher im Gegenteil."

Vor allem technologisch hinkt VW der Konkurrenz noch weit hinterher. Die Investition dürfte daher nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein. Da die Erwartungen aber sehr niedrig sind, ist die Aktie eine Halteposition.

DER AKTIONÄR DAILY Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie DER AKTIONÄR DAILY – den täglichen Newsletter von Deutschlands führendem Börsenmagazin. Kostenlos.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz..

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.