Volkswagen: Kurssturz, Zahlen, geschlossene Fabriken – so geht es jetzt weiter

Volkswagen: Kurssturz, Zahlen, geschlossene Fabriken – so geht es jetzt weiter
Foto: Fabian Bimmer/REUTERS
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Julian Weber 18.03.2022 Julian Weber

Am Dienstag veröffentlichte der deutsche Autokonzern Volkswagen seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2021. Am gestrigen Donnerstag reduzierten erste Analysten daraufhin die ausgegebenen Kursziele. Sorgen bereiten unterdessen die Situationen in China und der Ukraine.

Im Jahr 2021 erzielte der VW-Konzern trotz Chip-Engpässen und einem Rückgang der ausgelieferten Fahrzeuge ein Rekord-EBIT von 19 Milliarden Euro. Das gelang unter anderem, weil man sich bei der Produktion auf die margenstärksten Modelle fokussierte.

Damit übertraf VW die Erwartungen vieler Analysten. So lobte beispielsweise Erwann Dagorne, Analyst bei Barclays, die Gewinnmarge vor Sondereffekten. Insgesamt stehen die Analysten der Volkswagen-Aktie positiv gegenüber, von 20 Analysten stufen das Papier 18 als Kauf ein, für einen Verkauf und Halten spricht sich jeweils nur ein Experte aus.

Allerdings reduzierten erste Analysten ihre Kursziele: Credit Suisse, von 225 auf 205 Euro, und Goldman Sachs, von 238 auf 224 Euro. Beide liegen damit jedoch nach wie vor deutlich über dem derzeitigen Kursniveau.

Geschlossene Werke in Deutschland und China

Weiterhin Grund zur Sorge bereitet derweil die Situation in der Ukraine. Der Verlauf des Konflikts könnte Auswirkungen auf die Lieferketten haben. Die Werke in Wolfsburg und Zwickau stehen vorübergehend still, zumindest Wolfsburg soll jedoch kommende wieder hochgefahren werden. Das Problem sind fehlende Kabelbäume, welche aus dem Krisengebiet kommen. Stillgelegte Werke gibt es aktuell auch in China, allerdings aus anderen Gründen. In der Millionenstadt Changchun hält VW drei seiner Werke aufgrund eines Lockdowns geschlossen.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.12. Apr10. Mai7. Jun5. Jul2. Aug30. Aug27. Sep25. Okt22. Nov20. Dez17. Jan14. Feb14. Mär125150175200225250275
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Die Volkswagen-Aktie leidet wie andere Autobauer auch unter den oben genannten Entwicklungen, jedoch dürften diese schon teilweise eingepreist sein, musste das Papier doch schon im Februar kräftige Abschläge hinnehmen. Langfristig bleibt DER AKTIONÄR optimistisch.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern