Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Volkswagen: Heute Hauptversammlung – Aktie bleibt ein Kauf!

Volkswagen: Heute Hauptversammlung – Aktie bleibt ein Kauf!
Foto: Shutterstock
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 22.07.2021 Jochen Kauper

Die Führung von Volkswagen stellt sich bei der Online-Hauptversammlung am Donnerstag (ab 10.00 Uhr) den Aktionären. Einige Anteilseigner haben kritische Fragen eingereicht - etwa zur "Dieselgate"-Entschädigung von Ex-Konzernchef Martin Winterkorn und weiteren Managern, zum neuen Vergütungssystem für die Vorstände oder zur Klimastrategie des größten europäischen Autoherstellers.


Ein Schwerpunkt des Interesses dürfte auf dem außergerichtlichen Deal über Schadenersatz im Abgasskandal mit ehemaligen Top-Entscheidern liegen. VW hatte im Juni mit Anwälten und Versicherern vereinbart, dass etwa Winterkorn 11,2 Millionen Euro zahlt. So soll ein Teil der Mitverantwortung für die Affäre um gefälschte Abgaswerte abgegolten werden. Der Batzen der Gesamtsumme von 288 Millionen Euro - sie enthält auch Ansprüche an Ex-Audi-Chef Rupert Stadler, den früheren Porsche-Vorstand Wolfgang Hatz und den Audi-Manager Stefan Knirsch - stammt jedoch von spezialisierten Haftpflichtversicherungen.


Die VW-Eigentümer müssen dem mehrheitlich zustimmen. Einige bemängeln die Vereinbarung. So meint der Experte für gute Unternehmensführung der Deutsche-Bank-Fondstochter DWS, Hendrik Schmidt, man werde die Haftungsvergleiche "ausdrücklich nicht unterstützen. In beiden Fällen verzichten die Herren Winterkorn und Stadler auf Vergütungszusagen für Zeiten nach ihrem jeweiligen Ausscheiden aus dem VW-Konzern. Es wird also de facto auf etwas verzichtet, was nicht verdient wurde".

Gegenwind dürfte es auch beim Thema Klimaschutz geben. VW will bis spätestens 2050 bilanziell CO2-neutral sein, der Konzern schärfte einige Ziele auf dem Weg dorthin nach. Die Umweltorganisation BUND lobt den schrittweisen Ausstieg aus dem Verbrenner, moniert aber, dass die Wolfsburger an diesem gleichzeitig noch Jahre festhalten. Es würden nach wie vor "zu viele zu große, zu schwere und übermotorisierte Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor verkauft".

Als Dividende für das Geschäftsjahr 2020 schlug VW ein gegenüber 2019 gleich bleibendes Niveau von 4,86 Euro je Vorzugsaktie vor. Bei der Online-Versammlung muss außerdem noch der Aufsichtsratssitz der neuen Betriebsratschefin Daniela Cavallo bestätigt werden. An der geplanten Mandatsverlängerung für einige andere Aufseher gibt es Kritik aus Reihen der Anleger: Die Interessenverquickung sei hoch - und VW habe abermals die Chance verpasst, mehr unabhängige Experten in das Gremium zu entsenden.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.3. Aug31. Aug28. Sep26. Okt23. Nov4. Jan1. Feb1. Mär29. Mär26. Apr24. Mai21. Jun19. Jul100125150175200225250275
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Zuletzt konnte Volkswagen bei Analysten und Anlegern allerdings mit guten News punkten. Nachdem der Auto-Hersteller gute vorläufige Zahlen bekannt gab, legte Vorstand Herbert Diess mit einem Update zur Konzernstrategie nach. Am Dienstag punktete VW mit guten Verkaufszahlen seiner Elektroautos.

Die Aktie hat sich nach einem erneuten Test der psychologisch wichtigen Marke von 200 Euro wieder auf den Weg nach oben gemacht. Fakt ist: Der Fokus auf Software und Digitalisierung zeigt die Richtung an. VW wird in Zukunft so die Möglichkeit haben, neue Erlösquellen anzuzapfen.

Es bleibt dabei: Anleger bleiben investiert und sollten sich von möglichen Rücksetzern aufgrund des volatilen Gesamtmarkts nicht aus der Ruhe bringen lassen. Das Papier bleibt im Auto-Sektor erste Wahl!


(Mit Material von dpa-AFX).


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.