+++ Heute ist KAUFTAG +++

Volkswagen-Deal: Lithium-Aktie schießt nach oben

Volkswagen-Deal: Lithium-Aktie schießt nach oben
Foto: IMAGO
Patriot Battery Metals Inc. -%
Jochen Kauper 18.12.2024 Jochen Kauper

Der Volkswagen-Konzern sorgt am Mittwoch für einen Kursprung bei der Aktie von Patriot Battery Metals. Der Auto-Hersteller will rund 69 Millionen Kanadische Dollar in Patriot stecken. Dafür wird VW in Zukunft 9,9 Prozent an Patriot halten. Die Patriot-Aktie reagiert mit einem Sprung von gut 40 Prozent.

Die Partnerschaft umfasst unter anderem eine langfristige Lieferzusage zur Absicherung der Lithium-Versorgung. Die bindende Lieferzusage umfasst jährlich 100.000 Tonnen Spodumenkonzentrat für zehn Jahre, beginnend mit dem Produktionsstart des Shaakichiuwaanaan-Projekts, so Volkswagen in einer Mitteilung.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.18. Dez15. Jan12. Feb11. Mär8. Apr6. Mai3. Jun1. Jul29. Jul26. Aug23. Sep21. Okt18. Nov16. Dez708090100110120130
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Der Einstieg von VW sorgt für einen Kursanstieg von 43 Prozent bei der Patriot-Aktie in Deutschland. Damit bringt das Unternehmen umgerechnet rund 354 Millionen Euro auf die Börsenwaage.

Patriot hat Experten zu Folge eines der interessantesten Lithium-Projekte. Mit Ken Brinsden hat das Unternehmen zudem einen Exzellenten Manager, der bereits Pilbara aufgebaut hat.

"Die Partnerschaft mit PowerCo und die Investition des Volkswagen-Konzerns ist ein großartiger Beweis für die Leistung und Qualität unseres Teams."

Unter seiner Führung entwickelte sich Pilbara Minerals von einem Junior-Explorer zu einem der weltweit führenden Anbieter von Lithium-Rohstoffen und schaffte den Aufstieg in den ASX 100. „Die Partnerschaft mit PowerCo und die Investition des Volkswagen-Konzerns ist ein großartiger Beweis für die Leistung und Qualität unseres Teams. Gleichzeitig unterstreicht es den Weltklasse-Status des Lithiumprojekts Shaakichiuwaanaan und die hervorragenden Aussichten für die zukünftige Rolle von Patriot Battery Metals in der vielversprechenden globalen Lieferkette für Elektrofahrzeuge“, sagt der Managing Director von Patriot Battery Metals Ken Brinsden.

"Diese Investition ist ein Meilenstein auf unserem Weg in eine vollelektrische Zukunft. Durch die Zusammenarbeit mit Patriot Battery Metals sichern wir uns nicht nur wichtige Rohstoffe für innovative, nachhaltige Batteriezellen, sondern verstärken auch unser Engagement in Nordamerika“, kommentiert Thomas Schmall, Technikvorstand des Volkswagen Konzerns den Deal.

Created with Highcharts 9.1.2PATRIOT BATTERY METALS INC. REGISTERED SHARES O.N.18. Dez15. Jan12. Feb11. Mär8. Apr6. Mai3. Jun1. Jul29. Jul26. Aug23. Sep21. Okt18. Nov16. Dez12345678
PATRIOT BATTERY METALS INC. REGISTERED SHARES O.N. (WKN: A3CREZ)

Volkswagen sichert sich durch den Einstieg bei Patriot Battery Metals den Zugang zu einem für die Zukunft wichtigen Rohstoff. Für Patriot Battery ist der Deal sicherlich ein Ritterschlag. Patriot verfügt über ein spannendes Projekt und ein erfahrenes Management. Die Aktie ist interessant. Anleger springen aber nach dem Kursplus nicht mehr auf, sondern warten eine Beruhigung der Aktie ab.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz..

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
PATRIOT BATTERY METALS INC. REGISTERED SHARES O.N. - €
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.