Volkswagen: Blumes Blick auf China

Volkswagen: Blumes Blick auf China
Foto: Porsche AG
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Thorsten Küfner 22.01.2025 Thorsten Küfner

Volkswagen-Chef Oliver Blume sieht China als "eine Art Fitnesscenter" in Sachen wirtschaftlicher Entwicklung. "Innovationen, zum Beispiel bei der Batterie, Software oder dem autonomen Fahren, entstehen hier pragmatisch und kosteneffizient, mit hoher Kreativität und immensem Tempo", sagte Blume laut Vorabmeldung in einem Interview der "Zeit".

Dieses Know-how und diese Haltung könne man nutzen, um sie auf den gesamten Konzern zu übertragen, sagte Blume und fügte hinzu: "Gerade auch nach Deutschland, wo wir zu lang den früheren Erfolg genossen haben." Blume bestritt, dass der europäische Automobilmarkt "nur mit Zöllen" vor chinesischen Importen geschützt werden müsse. "Es sollte insgesamt darum gehen, Zölle intelligent zu gestalten", sagte der Manager. Sie könnten etwa gekoppelt sein an Investitionsanreize.

Auch die schleppenden Geschäfte in China bescherten VW im vergangenen Jahr konzernweit einen Absatzrückgang. Die Verkäufe brachen dort um fast zehn Prozent ein. Bei Verbrennern ist der deutsche Autobauer nach eigenen Angaben mit über 20 Prozent Marktanteil weiter führend. Bei den in China boomenden Elektroautos und auch insgesamt ist dagegen längst der örtliche Herausforderer BYD vorbeigezogen. "In China hat sich in kurzer Zeit eine wettbewerbsfähige Automobilindustrie entwickelt. Für uns ist das nun eine Art Fitnesscenter", sagte Blume.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.5. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez20. Jan708090100110120130
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

DER AKTIONÄR bleibt bei seiner Einschätzung: Volkswagen hat auch 2025 viele Baustellen zu meistern. Kein Zweifel besteht daran, dass derzeit die Stimmungslage gegenüber dem VW-Konzern sehr negativ ist. Demnach sollte bereits vieles im Kurs eingepreist sein. Dennoch: Ein echter Gamechanger für das Portfolio von VW ist derzeit nicht in Sicht.

Immerhin hat die Kursentwicklung der vergangenen Handelstage die Aktie zumindest aus charttechnischer Sicht interessant gemacht. Mehr dazu lesen Sie hier.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanz­instrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen.

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Crash, Cash und Comeback: 5 starke Aktien für Ihr Depot

Nr. 19/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.