+++ Die ultimative Empfehlungsliste für den DAX +++

Volkswagen-Aktie dreht auf – ist das Tief erreicht?

Volkswagen-Aktie dreht auf – ist das Tief erreicht?
Foto: Shutterstock
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 30.10.2024 Jochen Kauper

Der kriselnde Volkswagen-Konzern hat im dritten Quartal wie erwartet einen herben Gewinneinbruch erlitten. Ein schwaches Branchenumfeld mit weniger Fahrzeugverkäufen sowie der angestoßene Kapazitäts- und Stellenabbau im Konzern sorgten für eine Milliardenbelastung. Der Konzerngewinn nach Steuern sackte um 64 Prozent auf 1,58 Milliarden Euro ab. Der Umsatz fiel dagegen nur um ein halbes Prozent auf 78,5 Milliarden Euro.

Analysten hatten im Vorfeld der Zahlen einen Umsatz in Höhe von 75,3 Milliarden Euro erwartet - knapp 5 Prozent weniger im Vergleich zum Vorjahr. Das operative Ergebnis schätzten die Experten auf 3,44 Milliarden Euro. Minus 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahreswert.

Volkswagen VW I.D., autonomes Elektroauto ID auf der 67. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) - shutterstock_776644627
Foto: Grzegorz Czapski/Shutterstock
Volkswagen I.D.

Die Kernmarke VW Pkw machte zwar im dritten Quartal mit 21,3 Milliarden Euro mehr Umsatz als ein Jahr zuvor, der operative Gewinn fiel jedoch um knapp 23 Prozent auf 375 Millionen Euro. Die entsprechende Umsatzrendite rutschte im Jahresvergleich von 2,4 auf 1,8 Prozent, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.

Der neue VW ID.7 fährt auf einer Landstraße
Foto: VW
VW ID. 7

Das dritte Quartal sei geprägt gewesen von Restrukturierungslasten, schrieb JPMorgan-Analyst Jose Asumendi in einer ersten Reaktion auf die Zahlen. Der Barmittelzufluss aus dem Autogeschäft sei aber stark gewesen und die Liquidität bleibe hoch. Asumendi hat die Einstufung für Volkswagen mit einem Kursziel von 128 Euro auf "Neutral" belassen.

Das dritte Quartal sei wie nach der Gewinnwarnung vom September zu vermuten gewesen, schrieb Analyst Tom Narayan von der kanadische Bank RBC. Sein Kursziel für die Aktie lautet 102 Euro.

VW ID.3
Foto: supergenijalac/Shutterstock
VW ID.3

Stifel-Analyst Daniel Schwarz erwartet in den nächsten Tagen harte Verhandlungen des Konzerns mit der Arbeitnehmerseite. Für die Anleger seien die Kosteneinschnitte aber positiv. Schwache Resultate im dritten Quartal würden vom Markt angesichts der Gespräche mit den Gewerkschaften wohl nicht negativ gewertet werden.

"Die Ergebnisse des dritten Quartals zeigen, dass es zur geplanten VW-Restrukturierung in Deutschland keine Alternative gibt", sagt Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Institut.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.30. Okt27. Nov25. Dez22. Jan19. Feb18. Mär15. Apr13. Mai10. Jun8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt8090100110120130
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Trotz der schlechten Zahlen drehte die VW-Aktie im Handelsverlauf von 86,12 Euro im Tief auf 91,42 Euro nach oben. Aktuell notiert das Papier sogar 2,5 Prozent im Plus. Sind alle negativen Nachrichten auf dem Tisch? Wohl kaum.
Im wichtigsten Automarkt der Welt China verliert Volkswagen mehr und mehr an Boden gegenüber den neuen Herausforderern BYD, Nio, Xiaomi oder Xpeng. Im  Reich der Mitte ist VW mit seinen ID.Modellen nicht konkurrenzfähig. Neue Elektroautos, die durch die Kooperation mit Xpeng in China ausgerollt werden, sollen erst 2026 kommen. Die üppigen Gewinne im Reich der Mitte, mit welchen die Probleme und mickrigen Marge innerhalb der Kernmarke kaschiert werden konnte, sind Vergangenheit. Alle Augen sind nun auf die anstehende Restrukturierung gerichtet.



Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Verrückte DAX-Rally – was geht noch bei Deutschlands Top 40?

Nr. 09/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.